Fachkräftemangel
01.09.2021
Bundesarbeitsminister Heil verweist in der Debatte um den Fachkräftemangel auf 1,3 Millionen Jugendliche in Deutschland ohne Ausbildung. Es sei aber auch qualifizierte Einwanderung nötig. BA-Chef Scheele spricht von 400.000 Menschen pro Jahr.
Arbeitsagentur-Chef
25.08.2021
Nach Einschätzung des Bundesarbeitsagenturchefs Scheele gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus, wenn nicht deutlich mehr Einwanderer ins Land kommen. Die Diakonie fordert eine bessere Integration von Migranten.
Statistik
25.08.2021
In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt - im vergangenen Jahr rund 45.000. In der Liste der am häufigsten anerkannten Berufe liegen Abschlüsse im Gesundheitsbereich weiter vorn.
Corona-Pandemie
21.06.2021
Nach dem coronabedingten Rückgang offener Stellen, hat der Fachkräftemangel wieder das Niveau vor der Krise erreicht. Ursächlich sind die angespannte Lage am Ausbildungsmarkt und das Erliegen der Anwerbung aus dem Ausland.
Fachkräfte-Studie
08.04.2021
Der demografische Wandel wird sich massiv auf den Arbeitsmarkt auswirken. Experten plädieren für ein späteres Renteneintrittsalter und gesteuerte Einwanderung, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Studie
20.01.2021
Um den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zu decken, rät eine aktuelle Studie zu einer stärkeren Rekrutierung von Fachkräfte aus dem Ausland. Mehr als jedes zweite Unternehmen berichtet der Umfrage zufolge von Engpässen beim Fachpersonal. Viele Unternehmen setzen auf Aus- und Weiterbildung eigener Leute.
Studie
09.11.2020
Junge Flüchtlinge, die eine Ausbildung beginnen wollen, müssen oft längere Umwege auf sich nehmen. Das ist das Ergebnis einer SVR-Studie. Die Forscher empfehlen kontinuierliche Betreuung und flexiblere Strukturen.
Corona
03.08.2020
Corona machte den Plänen eines Fachkräftezuzugs einen Strich durch die Rechnung. Das neue Gesetz, das auch Menschen mit Berufsausbildung erlaubt, mit einer Jobofferte in der Tasche nach Deutschland zu kommen, konnte bislang kaum Wirkung entfalten.
Bundesagentur
23.03.2020
Kaum ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft und schon wird es ausgebremst vom Coronavirus. Laut Bundesagentur macht sich die Pandemie bereits auf die Fachkräfteeinwanderung bemerkbar. Auch ein Rückgang des Fachkräftebedarfs sei möglich.
Fachkräfte-Einwanderung
28.02.2020
In rund 50 Berufen gibt es laut Bundesagentur für Arbeit Engpässe, mehr als eine Million Arbeitskräfte werden gesucht, die meisten von ihnen Fachkräfte mit Berufsabschluss. Ein neues Gesetz soll den Mangel lindern. Er tritt an diesem Sonntag in Kraft.
Von Bettina Markmeyer