17,4 Monate
Asylverfahren vor Verwaltungsgerichten dauern länger
16.04.2023
Gegen eine ablehnende Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge können betroffene Menschen eine Klage vor einem Verwaltungsgericht erheben. Die Dauer entsprechender Verfahren ist in Mecklenburg-Vorpommern zuletzt erneut gestiegen.
Sachsen
Stelzenlauf, Hüpfburg und Kinderschminken zum Zuckerfest
16.04.2023
Das Ende des Fastenmonats Ramadan wird von den Muslimen mit dem Zuckerfest gefeiert. In manchen sächsischen Städten laden Gemeinden gemeinsam mit Bürgervereinen ein.
Deutsche Clans in Chile
Kolonie des Verbrechens bis heute nicht aufgeklärt
16.04.2023
Vor einem Vierteljahrhundert gingen die Behörden erstmals gegen die Führung der „Kolonie der Würde“ in Chile vor. Hunderte wurden in der von Deutschen gegründeten Parallelsiedlung getötet, gefoltert und missbraucht. 25 Jahre später ist die Bilanz der Aufarbeitung ernüchternd. Von Denis Düttmann
„Illegale Migration“
Faeser verlängert Grenzkontrollen zu Österreich
16.04.2023
Die Grenzkontrollen an der Landgrenze zu Österreich sollen um weitere sechs Monate verlängert werden. Bundesinnenministerin Faeser begründet dies mit „irregulärer Migration“, gemeint sind Schutzsuchende mit Anspruch auf Asylantrag. Dänemark geht an den deutsch-dänischen Übergängen einen anderen Weg.
„Eure Gesetze sind gut. Inschallah.“
Arbeiten in Deutschland für polnischen Mindestlohn
13.04.2023
Der Streik osteuropäischer Fernfahrer auf einer Raststätte in Südhessen wirft auch ein Licht auf die Schattenseite der Transportbranche. Inzwischen sind sogar Diplomaten aus den Herkunftsländern alarmiert - auch im fernen Kaukasus gibt es Protest. Von Eva Krafczyk
Mehr Übergriffe auf Geflüchtete
Höchststand bei politischen Straftaten in Brandenburg
13.04.2023
Die Zahl der Straftaten mit politischem Hintergrund ist auf eine neue Höchstmarke gestiegen. Dies hängt insbesondere mit der Corona-Pandemie zusammen. Sorge bereitet eine wachsende Zahl antisemitischer Straftaten.
„Anti-Kanaken-Front“
Ermittlungen nach tödlichem Feuer vor 33 Jahren eingestellt
13.04.2023
Ein verheerendes Feuer in einem von Türken bewohnten Haus mit einem toten Kind und schwer verletzten Menschen im Herbst 1990 im Allgäu. Wer trägt die Verantwortung? War es ein rassistisch motivierter Anschlag? Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln seit 2020 wieder. Doch nun schließen sie die Akten.
Zeitbombe Sahelregion
Nach Abzug droht humanitäre Katastrophe
12.04.2023
Bei der Krisenbekämpfung in Westafrika war Deutschland im Fahrwasser Frankreichs unterwegs - mit wenig Erfolg. Wie kann es weitergehen in einer Region, in der sich Extremismus ausbreitet und Russland und China an Einfluss gewinnen? Zwei Minister rücken zum Ortsbesuch an. Von Carsten Hoffmann und Christina Peters
Steigende Zahlen
Italien beschließt Geflüchteten-Notstand
12.04.2023
Im laufenden Jahr sind 31.000 Geflüchtete über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Die Regierung hat jetzt den Notstand ausgerufen. Die italienische Regierung sieht die EU in der Pflicht.
Streit um Geflüchtete
Land will Kommunen notfalls zum Bau von Unterkünften zwingen
12.04.2023
Weil sich Kommunen weigern, Geflüchtete aufzunehmen, will die Landesregierung diese notfalls zum Bau von Unterkünften zwingen. Für Unmut sorgen derweil Äußerungen der Bundesinnenministerin zu Flüchtlingskosten.