"Solidarische Gesellschaft"

Tausende bei „unteilbar“-Demonstration in Berlin

06.09.2021

„Die Krisen unserer Zeit verlangen dringend unser gemeinsames Einstehen für Solidarität“, hieß es vor der #unteilbar-Demonstration. Rund 10.000 Menschen folgten diesem Aufruf am Samstag in Berlin.

Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz

Berlin registriert mehr als 300 Diskriminierungsfälle

17.06.2021

Seit Inkrafttreten des Landesantidiskriminierungsgesetzes vor einem Jahr wurden in Berlin 313 Diskriminierungsfälle registriert – die meisten bei der Polizei. Die im Vorfeld befürchtete Klagewelle ist ausgeblieben. Justizsenator Behrendt ist zufrieden.

Von Neukölln in den Bundestag

„Ich bin Neuköllner“

16.06.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf, diesmal von seinen Begegnungen am Grill. Von

Berlin

Studie über Rassismus und Diskriminierung bei Polizei

31.05.2021

Berlin hat eine Rassismus-Studie über die Polizei in Auftrag gegeben. Untersucht werden sollen mögliche rassistische und diskriminierende Mechanismen und Strukturen. Innensenator Geisel zufolge ist die Studie Ausdruck des eigenen Anspruchs.

Berlin

Fast 300 Diskriminierungs-Beschwerden gegen Behörden

11.05.2021

In Berlin sind binnen eines Jahres 287 Beschwerden gegen Behörden eingegangen – die meisten aus „rassistischen Zuschreibungen“. Vor Gericht ist noch kein Fall gelandet.

Mehrsprachige Videos

Berlin startet Impfkampagne in Flüchtlingsunterkünften

06.04.2021

In Berlin leben 18.500 Geflüchtete in knapp 80 Unterkünften - in beengten Verhältnissen. Das zuständige Landesamt will deshalb in Flüchtlingsunterkünften mit Corona-Impfungen beginnen. Mehrsprachige Videos informieren die Menschen. Von

Berlin

Anlaufstelle registriert 228 Fälle von antimuslimischem Rassismus

17.03.2021

Im vergangenen Jahr hat „Inssan“ in Berlin 228 islamfeindlich motivierte Vorfälle registriert. Mit Abstand am häufigsten betroffen waren Frauen. Die meisten Fälle ereigneten sich im öffentlichen Raum.

Berlin

Trotz Lockdowns viele rassistische Angriffe

10.03.2021

Trotz Corona-Pandemie hat die Opferberatungsstelle ReachOut im vergangenen Jahr 357 zumeist rassistische Angriffe registriert. Die meisten Attacken fanden in der Öffentlichkeit statt. Berlins Justizsenator spricht von einem erschreckenden Befund.

Islamprofessorin

Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich

02.03.2021

Der Theologin und Islamprofessorin Tuba Işık zufolge ist das Berliner Neutralitätsgesetz eine Karrierebremse für muslimische Frauen. Das Gesetz sei diskriminierend und gegen Frauen gerichtet. Von

Novum

Berlin bekommt Kommission gegen antimuslimischen Rassismus

22.02.2021

Berlin will antimuslimischen Rassismus mit einer bundesweit einzigartigen Expertenkommission genauer in den Blick nehmen. Erste Handlungsempfehlungen sollen im Frühjahr 2022 vorliegen.