Kriminalisierung von Hilfe
Berlin: Zahl der Abschiebungen wieder gestiegen
17.07.2025

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abschiebungen aus Berlin gesunken. Inzwischen steigt sie wieder spürbar. Der CDU-Fraktionschef findet das erfreulich, die SPD kritisiert – auch die geplante Kriminalisierung von Flüchtlingshilfe.
Anwerbung zu bürokratisch
Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen
14.07.2025

Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. In einigen Berufen könnte sich die Situation erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt. Ohne Anwerbung aus dem Ausland, geht es nicht. Doch da gibt es Probleme.
Oberverwaltungsgericht
Berliner Mohrenstraße kann endlich umbenannt werden
10.07.2025

Der Berliner Bezirk Mitte hält den Namen „Mohrenstraße“ für rassistisch und will sie umbenennen. Anwohner wehren sich. Nach langem Streit hat jetzt ein Gericht entschieden.
Zu lasche Prüfung?
Berlin verteidigt Einbürgerungsverfahren gegen Dobrindt-Kritik
09.07.2025

Seit Jahren gelten zu lange Einbürgerungsverfahren als ein Hemmschuh bei der Integration. In Berlin gibt es dafür seit 2024 eine zentrale Stelle. Das Verfahren ist digitalisiert worden, die Zahlen steigen an. Das ist dem Bundesinnenminister Dobrindt ein Dorn im Auge. Wird weniger geprüft? Berlin weist die Kritik zurück.
Berlin
Fünf Jahre Antidiskriminierungsgesetz – 1.785 Beschwerden
23.06.2025

Vor fünf Jahren beschlossen der damalige Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus ein Gesetz, das Diskriminierungen durch Behörden entgegenwirken soll. Seitdem gehen täglich Beschwerden ein – die meisten wegen Rassismus in Ämtern und Schulen.
Kopf gegen die Wand
12-Jähriges Mädchen bei rassistischem Angriff in Berlin verletzt
15.06.2025

Rassistisch motivierte Gewalt findet immer öfter im öffentlichen Raum statt. So zuletzt auch in Berlin. Dort soll eine Frau eine 12-Jährige rassistisch beleidigt, verfolgt und angegriffen haben – mit dem Hinterkopf mehrmals gegen die Wand.
Berlin
Saleh: Schutz vor Islamfeindlichkeit soll in die Verfassung
12.06.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende will sowohl den Kampf gegen Antisemitismus als auch gegen Islamfeindlichkeit in der Verfassung verankern. Aus seiner Sicht ist es dafür allerhöchste Zeit.
„Alarmierendes Bild“
Jahresbericht: 644 antimuslimische Vorfälle erfasst
11.06.2025

Muslimische Frauen mit Kopftuch werden auf der Straße von Unbekannten angepöbelt, Kinder werden in der Schule beschimpft. Hunderte Fälle von antimuslimischen Verhalten zählt eine Recherchestelle. Experte warnt: „Berlin hat ein Problem und das heißt antimuslimischer Rassismus.“
Elend Verlängert
Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Tegel bleibt bis 2031
27.05.2025

Die Flüchtlingsstadt in Tegel gilt als die größte in Deutschland. Sie steht seit langem in der Kritik – teuerste Unterkunft mit dem niedrigsten Standard, nicht integrationsfördernd. Künftig soll dort einiges anders werden. Von Frank Christiansen
Rassismus nicht ernst genommen
Berlin: Beratungsstelle zählt 328 rassistische Angriffe 2024
30.04.2025

Anfeindungen wegen der Hautfarbe oder der Religion – auch in Berlin ist das keine Seltenheit. Die Initiative Reachout zählte im vergangenen Jahr hunderte rassistische Vorfälle. Die Opfer stünden oft schutzlos da. Die Initiative sieht den Senat in der Pflicht.