Ratlosigkeit und Willkür
Behörde wollte Ukraine-Flüchtling nach Georgien abschieben
04.07.2022
Eine 63-jährige Georgierin ist mit ihrer ukrainischen Familie vom Krieg nach Deutschland geflüchtet. Doch der Kreis Euskirchen wollte die pflegebedürftige Frau abschieben, weil sie keinen ukrainischen Pass hat. Erst nach Druck gab die Behörde nach – vorerst. Von Sophia Hiss
Keine Planungssicherheit
Dauerhafte Arbeit statt Pilotprojekte gegen Rechtsextremismus
04.05.2022
Seit Jahren engagieren sich bundesweit viele zivilgesellschaftliche Initiativen vor Ort gegen Rechtsextremismus. Oft werden sie angefeindet und bekommen zu wenig Unterstützung von Politik und Behörden.
Antiziganismus
Roma-Verband dokumentiert 137 Diskriminierungen in Berlin
31.03.2022
Im vergangenen Jahr wurden in Berlin 137 antiziganistische Fälle dokumentiert. Die meisten Diskriminierungen sind aus dem Alltag, sehr viele aber auch aus Behörden. Laut Dokumentationsstelle Antiziganismus ist das nur die Spitze des Eisbergs.
Institut-Befund
Rassismus in deutschen Behörden keine Ausnahme, sondern Norm
16.02.2022
Rassistische Vorstellungen innerhalb der Polizei, in Jobcentern und Gesundheitsbehörden sind einer Studie zufolge keine Ausnahme, sondern strukturell eingebettet. Die Bevölkerung werde nach Herkunft, Religion und Kultur klassifiziert.
Studie
Rassismus-Opfer zeigen Diskriminierung oft nicht an
07.12.2021
Opfern von Rassismus wehren sich nur selten gegen rassistische Diskriminierung. Folgenlos bleiben insbesondere Benachteiligungen in Ämtern und Behörden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Experten fordern Ausbau von Beratungs- und Hilfsangeboten.
„Infame behördliche Spielchen“
Afghanische Ortskräfte unter Druck gesetzt
06.10.2021
Afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen wurden erst zurückgelassen, dann doch noch mit Evakuierungsfliegern vor den Taliban gerettet. Nun kämpfen sie gegen deutsche Verwaltungsmühlen an. Unterstützer kritisieren die Bundesregierung scharf.
Migranten in Behörden
Familienministerin und Integrationsbeauftragte lehnen Diversitäts-Quote ab
12.01.2021
Bundesfamilienministerin Giffey und Integration-Staatsministerin Widmann-Mauz lehnen Quoten für Migranten im öffentlichen Dienst ab. Wichtiger seien Rollenvorbilder und Beauftragte. Einer Studie zufolge sind Migranten im öffentlichen Dienst deutlich unterrepräsentiert.
Dein Feind und Helfer
Im Namen des Asylbewerbers
30.11.2016

Geflüchtete haben oftmals keine andere Wahl, als sich ihren Helfern anzuvertrauen. Die Macht, die sie im Behördendschungel in fremde Hände geben, ist nicht zu unterschätzen. Von Sami Omar Von Sami Omar
Abgetaucht vor den Behörden
Flüchtlingskinder gehen ihre eigenen Wege
08.02.2016
Rund 5.000 minderjährige Flüchtlinge galten zum Jahreswechsel in Deutschland als vermisst. Kinderschützer glauben an organisierte Kriminalität, Fachverbände bezweifeln das. Sie haben einen Plan, wie sich die Zahl der Vermissten stark senken ließe. Von Sebastian Stoll
Monatelange Verzögerungen
Flüchtlingsausweise gehen in Behörden verloren
05.02.2016
Wenn Flüchtlinge keine Papiere haben, kommt es zu deutlichen Verzögerungen bei Abschiebungen. Nicht selten tragen aber auch deutsche Behörden dazu bei. Wie nun bekannt wurde, gehen regelmäßig Ausweisdokumente in Behörden verloren.