30 Jahre Asyl-Verschärfung
Erst stirbt das Recht, dann der Mensch
31.05.2023

Vor 30 Jahren beschnitt der Bundestag das Asylrecht im Grundgesetz. Nur drei Tage später brannte in Solingen das Haus von Familie Genç. Beide Ereignisse können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Von Heiko Kauffmann
Instagram, Twitter & Co.
Tennisprofi Stephens über Rassismus: Wird immer schlimmer
30.05.2023
Rassismus nehme immer mehr zu, berichtet US-Spielerin Sloane Stephens. Bei den French Open soll eine Software die Tennisprofis beim Filtern von Hass-Nachrichten in sozialen Netzwerken schützen.
Würdige Erinnerung
Ausstellung zu den Opfern des Brandanschlags von Solingen
30.05.2023
Wer waren sie? Eine Solinger Ausstellung widmet sich den Opfern des rassistischen Anschlags vom 29. Mai 1993. 30 Jahre nach der rechtsextremen Tat rückt die Schau das persönliche Schicksal der fünf Getöteten und ihrer Angehörigen in den Blick. Von Michael Bosse
30 Jahre Solingen-Anschlag
Steinmeier: „Ich spreche von Rechtsextremismus. Von Rassismus. Von Menschenfeindlichkeit.“
29.05.2023
Zum 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen – einer der dunkelsten Tage – sind die Spitzen des Staates in die Stadt gekommen für einen demonstrativen Schulterschluss gegen Rassismus und rechte Gewalt.
667 Vorgänge
Viel Arbeit für Team der Antidiskriminierungsstelle im Norden
25.05.2023
Den Toilettenschlüssel aufgrund der Hautfarbe verweigert, wegen des Alters von ehrenamtlicher Tätigkeit abgehalten: Wieder haben sich Hunderte im Norden an die Antidiskriminierungsstelle gewandt. Leiterin Samiah El Samadoni hat konkrete Forderungen an die Landesregierung.
Prozess um Anschlag auf Synagoge
Reue und rechtsradikale Gesinnung
25.05.2023
In der Silvesternacht 2022 möchte ein junger Mann eine Synagoge in Oberfranken in Brand setzen. Nur mit Glück kommt es nicht dazu. Vor Gericht zeigt der Angeklagte Reue - und eine eindeutige Gesinnung. Von Sebastian Schlenker
29. Mai 1993
Am 30. Jahrestag des Solinger Anschlags rücken die Opfer in den Blick
25.05.2023
Fokus auf die Opfer und großer Gedenkakt mit Bundespräsident: Der 30. Jahrestag des fremdenfeindlichen Solinger Brandanschlags wird anders begangen als in den Vorjahren. Im Blickpunkt stehen stärker als bisher die fünf getöteten Frauen und Mädchen. Von Michael Bosse
Brandenburg
Schon 50 Straftaten mit rassistischem Bezug im ersten Quartal 2023
24.05.2023
Die politisch motivierten Straftaten in Brandenburg hatten im Vorjahr einen Höchststand erreicht. Nach vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2023 könnte sich dieser Trend fortsetzen. Die meisten Taten sind rechts motiviert.
Politikum in Spanien
Rassismus-Affäre um Fußball-Star Vinicius Jr.
24.05.2023
Die Rassismus-Vorfälle gegen Brasiliens Nationalspieler Vinicius Junior haben Konsequenzen. Der FC Valencia wurde vom spanischen Fußball-Verband bestraft. Der Fall wurde zum Politikum. In São Paulo wird protestiert.
Nach Tod des 16-jährigen Geflüchteten
Dortmunder Polizeipräsident besorgt um Beamte
24.05.2023
Der Tod des 16-jährigen Asylbewerbers in Dortmund hatte eine Debatte um Polizeigewallt und Rassismus in den Reihen der Sicherheitsbehörden ausgelöst. Ein „Bild“-Bericht rückt jetzt die Dortmunder Polizei als Opfer in den Fokus. Der Polizeipräsident zeigt sich besorgt.