Visagebühren
23.09.2010
Sie die Gebühren für Visa rechtswidrig weil zu hoch, finanzieren Menschen aus bestimmten Herkunftsländern die Visa für Menschen aus anderen Ländern und müssen türkische Staatsbürger überhaupt Visagebühren entrichten?
Von Tim GerberZwiespalt
21.09.2010
Schreibt sie kritisch über Migrationsthemen, feiern sie die Rechten. MigrantInnen verlangen, dass sie ihr Sprachrohr ist. Eine taz-Redakteurin über den Zwiespalt ihrer Arbeit.
Von GastautorInFiliz’ Kolumne
15.09.2010
Viele Kinder aus Einwandererfamilien verlassen die Schule mit einem Hauptschulabschluss. Nur wenige schaffen das Abitur. Noch dramatischer ist die Zahl derjenigen, die ohne einen Abschluss die Schule verlassen. Fast ein Viertel der Kinder aus Zuwandererfamilien brechen die Schule ab. Das ist etwa die dreifache Quote als bei Kindern ohne Migrationshintergrund. Die Zahl ist erschreckend.
Von GastautorInWeder deutsch noch ausländisch
14.09.2010
Identitätsbildungsprozesse verlaufen im globalisierten Kapitalismus spannungsreicher als in früheren Zeiten. In dem Maße, wie sich traditionelle Zugehörigkeiten auflösen, müssen die Individuen aus einer Vielzahl von Identitätsangeboten auswählen und sich ihre eigene Identität „erarbeiten“. Politik und Bildungsinstitutionen sollten die Vielfalt von Identitätsformen als gesellschaftliche Realität anerkennen, anstatt immer wieder in nationale oder ethnische Denkmuster zurückzufallen.
Von GastautorInUmuts DATA 4U
13.09.2010
Der Bundesbanker und ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin dominiert seit einigen Tagen die Schlagzeilen in unserem Land. Jede zweite Diskussionsrunde im Fernsehen beschäftigt sich mit dem Mann, über dessen berufliche Zukunft nun Bundespräsident Christian Wulf entscheiden darf. Keine leichte Aufgabe.
Von GastautorInIsmail Ertuğs Meinung
06.09.2010
Der Sarrazin-Mythos: Kaum einer hat ihn gelesen, aber eine Mehrheit gibt ihm Recht. Womit er Recht haben soll, würde ich gerne wissen. Ein verlegenes Schulterzucken ist die häufigste Reaktion auf die Frage, auf welche Thesen des promovierten Volkswirts aus Gera sich die Zustimmung bezieht.
Von GastautorInEvolutionsbiologie
03.09.2010
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) wehrt sich gegen die Aussagen des Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin zur Genetik. Das sei Verfälschung und politische Instrumentalisierung biologischer Fakten.
Von GastautorInDank Sarrazin
31.08.2010
Ich war ein Ignorant. Zeit meines Lebens in Deutschland habe ich ignoriert, dass der Teil der deutschen Gesellschaft, zu der ich mich (wie viele andere Bildungsinländer und Vorzeigemigranten auch) zugehörig fühle, nicht das ist, für das ich es gehalten habe.
Von GastautorInKılıçs kantige Ecke
27.04.2010
Die Berufung von Aygül Özkan zur Sozialministerin in Niedersachsen ist eine erfreuliche Nachricht. Ihre Ernennung hat eine Signalwirkung für die Immigranten-Community und sicherlich wird Frau Özkan für viele Immigrantenkinder zu einem Vorbild werden. Ihre rasante politische Karriere ist erstaunlich. Erst vor sechs Jahren ist sie der Christlich Demokratischen Union beigetreten und schon heute wurde sie zur Ministerin ernannt.
Von GastautorInReligion Natur
26.04.2010
Der Islam ist vielen Menschen im Westen immer noch fremd, manche halten ihn für rückständig. Doch sie wissen oft nicht genug über diese Weltreligion. Zum Beispiel steckt im Koran mehr Öko als man vermuten würde. Wird Prophet Mohammed gar zum Vorbild für eine nachhaltige Lebensweise?
Von GastautorIn