Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Partiziano

M³ macht MmM

12.09.2013

Weil Migration den Verdauungstrakt bisweilen aus dem Verdauungstakt bringt, heißt es jetzt: Neue Formen formeln und die Stimme abgeben, um sich stumm an steigender Stimmung zu erfreuen oder mit Ängelszungen die Mitte zu entlasten - für ein neues Ungleichgewicht im Migrationshinterhalt. Von

Brückenbauer

Die Kultur des Vergessens

12.09.2013

Zum anscheinend bevorstehenden Angriff auf Syrien eine kurze Erinnerung an die, die bewusst oder unbewusst vergessen. Von

NSA-Skandal

Grundrechte nur für Deutsche!?

11.09.2013

Laut Bundesnachrichtendienst (BND) werden keine Telekommunikationsdaten von Deutschen weitergegeben. Erklärung: E-Mail Adressen mit einer „de“-Endung seien nicht betroffen. Logische Schlussfolgerung wäre: „.de“ = Deutscher, „.com“ = Nicht-Deutscher? Von Deuchler, Onay, Limburg

Bades Meinung

Integrationspolitik im Wahljahr 2013

11.09.2013

Die Initiative "DeutschPlus-Wahlcheck - Bundestagswahl 2013" läuft auf Hochtouren. Schon mehr als 10.000 User haben das WahlNavi angewählt. Am Montag gab es zu dieser Wahlinitiative eine Diskussionsveranstaltung mit Politikern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Der Veranstaltung ging die Keynote des Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus J. Bade voraus. Wir dokumentieren sein Impulsreferat im Wortlaut. Von

Der Triebtäter

Guter Ausländer, schlechter Ausländer

10.09.2013

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn der Fritzl HaPe, der Seehofer Schorsch und der hessische Ausländerexperte mit dem urdeutschen Namen, Volker Bouffier, die poltern mal wieder auf völkischem Terrain und spielen dabei das in der Union so beliebte Spiel „Guter Ausländer, schlechter Ausländer“: Von

Rassismus

#SchauHin – der neue #Aufschrei

09.09.2013

Seit Ende vergangener Woche twittern unter dem Hashtag #SchauHin tausende Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Initiatorin Kübra Gümüşay beschreibt, wie alles begann und wie diese Welle sich anfühlt. Von Kübra Gümüşay

Dämmerlicht

Wie im Kleinen, so im Großen

06.09.2013

Worauf basieren Gesellschaften, in denen Menschen mehr oder weniger harmonisch miteinander und nebeneinander leben? Sie basieren auf Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa

Sprachstand

Wie nennt man eigentlich Deutsche ohne Migrationshintergrund?

05.09.2013

Deutschstämmige, Biodeutsche, Ureinwohner oder doch Platzhirsche? Die Sprachwissenschaftler Prof. Anatol Stefanowitsch und Prof. Juliana Goschler haben ihre Twitter-Follower befragt und die Ergebnisse in ihrer gemeinsamen MiGAZIN Kolumne ausgewertet. Von und

Kriegerische Stimmung

Freiheit? Ja! Verantwortung?

04.09.2013

Weshalb Syrien und Co. nun definitiv der Status der ‚islamischen Staaten’ aberkannt werden und der Westen Mut zu mehr Diplomatie und Nächstenliebe haben sollte. Von Anna Tariq

Österreichische Befindlichkeiten

Ägypten: Das Schweigen in der EU deckt die Diktatur des Militärs

03.09.2013

So sehr sich kritische Medien wie auch das Migazin darum bemühen, gegen den Mainstream anzuschreiben; - das althergebrachte Bild über „den Islam“ als Negativ scheint in Stein gemeißelt. Vor dem jeweiligen außenpolitischen Gebot der Stunde ersteht es plötzlich wie von selbst wieder auf. Doch gerade Wahlkampfzeiten beweisen: seine Stunden sind gezählt. Von Helga Suleiman