Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Literatürk
5. türkisch-deutsches Literaturfestival in Essen
08.10.2009
Zum fünften mal wird das das türkisch-deutsche Literaturfestival „Literatürk“ veranstaltet. Vom 24. Oktober bis zum 1. November gibt es in Essen eine Reihe spannender Entdeckungen zu machen: Lesungen bekannter und weniger bekannter türkischer und deutsch-türkischer AutorInnen, Schullesungen und –projekte, Film- und Diskussionsveranstaltungen.
Neuerscheinung
Jahrbuch des Presserats 2009 – Diskriminierung in der Berichterstattung
10.09.2009
Mit dem Thema Diskriminierung in der Medienberichterstattung setzen sich im diesjährigen Jahrbuch des Deutschen Presserats zwei Experten auseinander: Jost Springensguth, langjähriger Chefredakteur der Kölnischen Rundschau, sowie Prof. Georg Ruhrmann, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Jena.
Ausstellung
Die Nase des Sultans – Karikaturen aus der Türkei
31.08.2009
Die Ausstellung Die Nase des Sultans – Karikaturen aus der Türkei zeigt anhand von ausgewählten, alten und neuen Beispielen türkischer Karikatur, welch zentrale Rolle die Satire in der Türkei als Form der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung seit Sultanszeiten spielt.
Filmfestival
Türkei und Deutschland lädt Filmemacher zum Wettbewerb ein
24.08.2009
Das InterForum Kunst & Kultur Nürnberg hat zum 15. Mal zum „Filmfestival Türkei/Deutschland“ eingeladen. Das Festival der B-Kategorie, das aktuelle türkische und deutsche Filme im Wettbewerb zeigt, wird zwischen dem 4. und 14. März 2010 in Nürnberg stattfinden.
Ausstellung
Heimat-Memleket
10.08.2009
Das Palais für aktuelle Kunst – PAK Glückstadt, bei Hamburg zeigt seit dem 19. Juli 2009 eine Ausstellung mit dem Thema „Heimat- Memleket“. Zu sehen sind Werke von sieben Künstlerinnen türkischer Herkunft. Von GastautorIn
Literatur
Die Aufsteigerrepublik – Zuwanderung als Chance
03.08.2009
Eine Republik erwacht und entdeckt nach mehr als 50 Jahren Migrationsgeschichte ihre Zuwanderer. Als erster Integrationsminister der Bundesrepublik Deutschland analysiert Armin Laschet die neu entdeckte Integrationspolitik und skizziert, wie es Deutschland gelingen kann, auch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu einer Republik der Aufsteiger zu werden. Von GastautorIn
Arabboy
So lange wie möglich mit der Schule weitermachen
29.07.2009
Im Gespräch mit MiGAZIN Jungautorin Gülseren Ölcüm erzählt Hüseyin Ekici, Hauptdarsteller im Theaterstück "Arabboy", was die Wünsche vieler Jugendlicher sind. Er selbst kommt aus dem Brennpunkt Neuköllns und weiß es aus eigener Erfahrung. Von Gülseren Ölcüm
Rezension
„Deutschland Schwarz Weiss“
23.07.2009
Rassismus ist in der deutschen Gesellschaft fest verankert. Wer glaubt, völlig frei davon zu sein, sollte Noah Sows Buch „Deutschland Schwarz Weiss“ lesen. Von GastautorIn
Theater
Arabboy – Eine Jugend in Deutschland oder das kurze Leben des Rashid A.
21.07.2009
Das Theaterstück „Arabboy“, basierend auf der Buchvorlage Güner Yasemin Balci´s und inszeniert von Nicole Order, handelt von einem jungen Araber auf der Identitätssuche in Berlin – Neukölln. Dieses zieht sich auch durch das zweistündige Stück, welches im Heimathafen Neukölln seit Ende Mai aufgeführt wird. Von Gülseren Ölcüm
Lehren und Lernen
Ernst-Reuter-Initiative fördert Deutsch-Türkische Lehrerakademie
15.07.2009
Neues Mitglied der Ernst-Reuter-Initiative ist die Deutsch-Türkische Lehrerakademie der Herbert Quandt-Stiftung. In diesem Jahr lautet das Motto der Akademie: "Lernen im Global Village - Schulische Erfahrungen aus deutscher und türkischer Perspektive".