Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Theater

Ayla, Alis Tochter

13.01.2010

Die spannende und authentische Inszenierung „Ayla, Alis Tochter“ im Atze Musiktheater thematisiert das Zusammenleben zwischen Türken und Deutschen. Das Stück geht besonders der Frage nach „Dürfen Türken Deutsche lieben?“ Von Gülseren Ölçüm

Ausstellung

„Fremde?“ im Deutschen Historischen Museum

11.01.2010

Die aktuelle Ausstellung „Fremde? – Bilder von den „Anderen“ in Deutschland und Frankreich seit 1871“ im Deutschen Historischen Museum ist eine Zusammenarbeit mit dem Cité nationale de l'histoire de l'immigration in Paris. Von Gülseren Ölçüm

Konsolenspiel

Neue Lernsoftware für Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund

23.12.2009

Der Verlag Tivola hat seine neue Lernsoftware „Lernerfolg Grundschule Deutsch“ herausgebracht. Die Besonderheit des Spiels ist, dass es sowohl auf Deutsch und auf Türkisch gespielt werden kann. So können Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund auf spielerische Weise ihre Deutschkenntnisse verbessern - eine tolle Geschenkidee zum Neujahr, über die sich auch die Kleinen freuen!

Dankeschön!

Die MiGAZIN-Redaktion wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

23.12.2009

Liebe MiGAZIN Leserinnen und Leser, das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür - eine Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit und Gemeinsamkeit. Um auf Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen, starteten wir - die MiGAZIN-Redaktion - am 3. Januar 2009 die offizielle Betaphase und nahmen die redaktionelle Arbeit mit der täglichen Presseschau auf. Seit dem berichten und kommentieren wir rund um „Migration in Germany“ mit all ihren Höhen und Tiefen - immer mit dem Ziel vor Augen, das gegenseitige Verständnis zu fördern. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist.

Medienanalyse

Die Leere nach dem Mord

21.12.2009

Am 11. November 2009 veruteilte das Landgericht Dresden den Deutschrussen Alex Wiens für den Mord an der Ägypterin Marwa El-Sherbini zu einer lebenslangen Haftstrafe. In ihrem Urteilsspruch betonte Richterin Birgit Wienand, daß Wiens nicht aus diffusem Rassismus gehandelt hat, sondern aus blankem Haß auf Muslime. Von

Armin Laschet

„Medien wichtige Plattform für den interkulturellen Dialog“

30.11.2009

Die Vielfalt der Kulturen und Religionen in Deutschland nimmt zu. In diesem Zusammenhang machte der Nordrhein-Westfälische Integrationsminister Armin Laschet auf die Bedeutung der Medien Aufmerksam und forderte Sensibilität in ihrer Rolle als Sprachrohr der gesellschaftlichen Integration.

Kunstausstellung

Istanbul Next Wave

12.11.2009

Die Ausstellung „Istanbul Next Wave“ wurde heute in Berlin eröffnet. An drei verschiedenen Standorten, Martin-Gropius-Bau und an den beiden Häusern der Akademie der Künste (AdK) am Pariser Platz und Hanseatenweg kann man sich die zeitgenössische Kunst aus dem Museum Istanbul Modern ansehen. Von Gülseren Ölcüm

Köln Radyosu

WDR kürzt türkische Programme von Funkhaus Europa

09.11.2009

Pünktlich zum 45. Geburtstag der türkischsprachigen WDR-Kult-Sendung „Köln Radyosu“ soll die Sendezeit gekürzt werden. Damit aber nicht genug: Nach dem Willen des Westdeutschen Rundfunks sollen mehr als die Hälfte aller türkischsprachigen Sendungen gestrichen werden.

Frankfurt a.M.

Türkisches Filmfestival

29.10.2009

Zum neunten Mal findet das Türkische Filmfestival in Frankfurt a.M. statt. Vom 1. bis 8. November 2009 dürfen sich Filmfreunde auf großes Kino und viele Stars freuen. So wird die Eröffnungsrede beispielsweise von der Ikone des türkischen Leinwands, Türkan Soray gehalten.

Neuerscheinung

Islamfeindlichkeit – Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen

23.10.2009

„Islamkritik“ ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Doch dahinter verstecken sich oftmals nur pure Ressentiments. Zugleich lässt sich unter Muslimen eine dogmatische Verteidigungshaltung beobachten, bei der bisweilen jede Kritik von vornherein in den Wind geschlagen wird. Beide Extreme dominieren zu häufig die öffentlichen Diskussionen.