Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Terrorismus-Anklage gegen die rechte „Gruppe Freital“
09.11.2016
Der Generbundesanwalt hat Angklage gegen die "Gruppe Freital" erhoben wegen Terror-Verdacht. Sie soll unter anderem Asylbewerberheime angegriffen haben. Ursprünglich hatte die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft gegen die Verdächtigen ermittelt - nicht jedoch wegen Terror.
Deutschland!
Ein poetischer Aufschrei
09.11.2016

In einem poetischen Aufschrei an Deutschland möchte Burcu Bakil wissen, warum es sich verstellt, wenn es um ihr Kopftuch geht. Sie fordert Deutschland auf, sein Denken zu reformieren. "Trau dich!" Von Burcu Bakil
Einstimmiges Jury-Votum
Denkmal für Opfer der NSU-Anschläge in Köln
09.11.2016
Eine ungewöhnliche Betonplatte soll an die Opfer der NSU-Anschläge in Köln erinnern. Standord steht noch nicht fest, soll aber in unmittelbarer Nähe zur Keupstraße sein. Derweil wurden in Zwickau Bänke zur Erinnerung an die NSU-Opfer gestohlen.
Kongress
Schwesig dringt auf Demokratiefördergesetz, de Maizière skeptisch
09.11.2016
Der Ton in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung scheint immer unversöhnlicher. Hass bestimmt das Klima im Netz. Der Zusammenhalt sei gefährdet, mahnen die Bundesminister Schwesig und de Maizière und fordern zu "klarer Kante" auf.
Ökonom Straubhaar
Migration stimuliert Wirtschaft
09.11.2016
Die Ausgaben für die Aufnahme und Integration von Einwanderern führt nach Überzeugung des Ökonomen Straubhaar zu positiven wirtschaftlichen Impulsen. Flüchtlinge seien jedoch weder die Ursache noch die Lösung deutscher Probleme.
OECD-Studie
Integration von Flüchtlingen in Arbeitsmarkt dauert 20 Jahre
08.11.2016
Einer OECD-Studie zufolge dauert es durchschnittlich 20 Jahre, bis Flüchtlinge genauso in den Arbeitsmarkt integriert sind wie Inländer. Beim Spracherwerb bekommt Deutschland schlechte Noten, gut schneidet Deutschland beim Arbeitsmarktzugang ab.
Fachtagung
Noch viele Fragen bei muslimischer Seelsorge
08.11.2016
Es ist keine Frage des ob, sondern des wie: muslimische Seelsorge muss es geben. Darüber waren sich die Teilnehmer auf einer Tagung der Deutschen Islamkonferenz einig. Der Weg dahin scheint aber noch lang zu sein - inhaltlich, theologisch, finanziell. Von Corinna Buschow
Gelichter
Armutsflüchtige
08.11.2016

Seit Menschen in Not zu uns nach Deutschland kommen, reden wir von Armutsflüchtlingen. Das suggeriert, als seien die Menschen selbst schuld an ihrem Schicksal. Dabei trägt unser Wohlstand maßgeblich mit dazu bei, dass diese Menschen nichts haben. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Landgericht erhöht Strafmaß
Neonazi wegen KZ-Tattoo zu Haft ohne Bewährung verurteilt
08.11.2016
Das Landgericht Neuruppin schickt einen 28-jährigen NPD-Funktionär wegen Volksverhetzung für acht Monate ins Gefängnis. Der Mann hatte eine KZ-Tätowierung in einem öffentlichen Schwimmbad gezeigt.
Abschreckung
Innenminister will gerettete Flüchtlinge auf hoher See direkt zurückschicken
07.11.2016
Das Bundesinnenministerium will im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge direkt nach Afrika zurückschicken. Von dieser Praxis erhofft sich das Ministerium eine abschreckende Wirkung. Opposition kritisiert scharf. Derweil spricht sich Ex-Verfassungsgerichtspräsident Papier für Obergrenzen aus.