Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Abkommen mit Afghanistan

Bundesregierung hält an Plänen zur Rückführung von Afghanen fest

18.11.2016

Die Bundesregierung bleibt beim Vorhaben, Flüchtlinge nach Afghanistan zurückzuschicken. Rund 12.500 Afghanen mit abgelehntem Asylantrag leben in Deutschland. Die Opposition kritisiert die Pläne in ein "kollabierendes Bürgerkriegsland" scharf.

Neu

Institut bietet Online-Integrationskurse für Flüchtlinge

18.11.2016

Mit Online-Integrationskursen verspricht das Institut für berufliche Bildung einen deutlich schnelleren und günstigeren Kursbeginn für Flüchtlinge. Das neue Konzept bietet auch zahlreiche weitere Vorteile. Von Lynn Osselmann

Erdbeben in Ecuador

Wiederaufbau zwischen Frust und Zuversicht

18.11.2016

Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben an der Küste Ecuadors versuchen die Menschen zum Alltag zurückzufinden. Doch der Wiederaufbau geht nur langsam voran. Die zugesagten Wirtschaftshilfen lassen auf sich warten. Von Regine Reibling

"Obama ins Weiße Haus schicken"

1Live entschuldigt sich für Reporterspruch nach Toilettengang

17.11.2016

"Komme gerade von Toilette, habe noch einen Obama ins Weiße Haus geschickt." Mit diesem Spruch löste ein 1Live-Reporter für Entrüstung. Jetzt hat sich er WDR-Radiosender entschuldigt.

ETIAS

EU will neues Kontrollsystem für Einreisen aufbauen

17.11.2016

Mit "ETIAS" will die Europäische Union ein Registriersystem für nicht visumpflichtige Einreisende etablieren. Damit sollen sie bereits vor der Einreise kontrolliert werden. Ein entsprechendes Papier wurde in Brüssel vorgestellt.

Uni Düsseldorf

Medizinische Flüchtlingsversorgung neues Wahlfach

17.11.2016

Unterstützung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen wird an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität ab sofort als Wahlfach im Medizinstudium angeboten.

Neu

Datenbank zur Flüchtlingsforschung

17.11.2016

Eine neue Datenbank soll die Flüchtlingsforschung von Wissenschaftlern erleichtern. Darin kann man mit mit Hilfe von Schlagwörtern gezielt nach Regionen und Projekten suchen.

Das Verbot

Die Ware Religion

16.11.2016

Lies, Koran, Verteilen, Salafisten, Stand, Islam, Muslime
Der Bundesinnenminister hat den Verein "Die wahre Religion" verboten. Manche Muslime kritisieren das Verbot als antimuslimischen Akt. Das ist naiv und abwegig. Wenn es einen Vorwurf gibt, den man gegenüber den Behörden erheben kann, dann an anderer Stelle. Von Murat Kayman Von

Rücktritt gefordert

Rassistischer Witz von Entwicklungshilfeminister Müller

16.11.2016

Ausgerechnet Bundesentwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) macht im Internet und in ausländischen Fernesehsendern Karriere als rassistischer Witzemacher. Jetzt wird Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, ihn zu entlassen.

Vertrauen & Demokratie

Wenn Politiker rassistisch werden

16.11.2016

Was passiert mit Bürgern, wenn Politiker rassistische Äußerungen machen? Sie verlieren das Vertrauen in das System, das den Staat trägt. Demokratie braucht aber dieses Vertrauen. Von Sami Omar Von