
Neu
Datenbank zur Flüchtlingsforschung
Eine neue Datenbank soll die Flüchtlingsforschung von Wissenschaftlern erleichtern. Darin kann man mit mit Hilfe von Schlagwörtern gezielt nach Regionen und Projekten suchen.
Donnerstag, 17.11.2016, 8:19 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17.11.2016, 20:11 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Wissenschaftler in Osnabrück und Bonn wollen die Erkenntnisse der Flüchtlingsforschung für Politiker und Flüchtlingshelfer leichter zugänglich machen. Auf der Internetseite flucht-forschung-transfer.de haben sie eine Datenbank aufgebaut, die bereits 380 Forschungsvorhaben in ganz Deutschland auflistet, wie das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück am Dienstag mitteilte. Damit sollen sich zudem die Wissenschaftler besser miteinander vernetzen.
Die Zahl der Projekte zur Flüchtlingsforschung in Deutschland sei gewachsen, betonte Projektleiter Olaf Kleist: „Allerdings arbeiten viele Wissenschaftler neben- und nicht miteinander.“ Mit Hilfe von Schlagwörtern könne nun jeder gezielt nach Vorhaben aus unterschiedlichen Disziplinen und mit spezifischen regionalen Schwerpunkten suchen.
Die Datenbank ist Teil des Projektes „Flucht: Forschung und Transfer“, das vom IMIS und dem Bonn International Center for Conversion (BICC) getragen wird. Es wird vom Bundesforschungsministerium gefördert. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Karawane-Sprecher Ardehali „Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört!“
- Bayern prüft Chipkarten FDP will Bezahlkarte und Sachleistung für Asylbewerber
- Wollen wieder zurück Philippinische Pflegekräfte fühlen sich im Job…
- Brandenburg Compact-Lehrerin erst nach Medienberichten freigestellt
- Massive Vorwürfe Tausende Asylsuchende sollen auf Samos und Lesbos…
- Asylreform Europaparlament kündigt Blockade von Verhandlungen an