Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

23.000 Personen im Lager

Flüchtlingscamp Moria: Jeder Tag ohne Corona Glücksfall

02.04.2020

Auf der griechischen Insel Lesbos gibt es sechs Intensivbetten und bereits fünf bekannte Corona-Fälle. Und das Virus hat noch nicht einmal das mit 23.000 Personen überfüllte Flüchtlingscamp "Morina" erreicht - noch nicht. Von

Sachsen

Rechtsmotivierte Gewalt weiter auf hohem Niveau

02.04.2020

In Sachsen wurden im vergangenen Jahr 226 rechtsmotivierte Angriffe gezählt. Das ist weniger als im Ausnahmejahr 2018, aber im Bundesdurchschnitt weiter hoch. Ein Großteil der Angriffe war rassistisch motiviert.

Größter Test für Menschheit

Corona-Pandemie trifft Entwicklungsländer mit voller Wucht

02.04.2020

UN-Generalsekretär Guterres verlangt Hilfen der führenden Wirtschaftsmächte für die armen Länder. Die UN gründen einen Fonds zum Kampf gegen die Krankheit Covid-19. Das Virus sei der größte Test für die Menschheit seit 1945

Integrationskurs

Deutschkurse in Corona-Krise auf Online-Lernportal

02.04.2020

Die Corona-Krise hat auch laufende Integrations- und Sprachkurse unterbrochen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband bietet jetzt die ersten Kurse online an. Nach und nach soll das Angebot ausgeweitet werden - mit Unterstützung des Bamf.

Sachverständige

Griechischen Inseln droht humanitäre Katastrophe

01.04.2020

Die Flüchtlingspolitik droht wegen der Corona-Pandemie immer mehr in den Hintergrund zu geraten. Das wäre ein Fehler, findet der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Er appelliert an die EU, Systemfehler zu beheben.

Studie

Studierende der Islamischen Theologie sind meist weiblich

01.04.2020

80 Prozent der Studierenden der Islamischen Theologie an deutschen Hochschulen sind einer Studie zufolge weiblich. Sie wählen das Studienfach aus religiösen und gesellschaftspolitischen Gründen - darunter auch Diskriminierung. Ihr größtes Problem: unklare Berufsaussichten.

Corona kein Hindernis

Rettungsschiff fährt mit Schutzkleidung ins Mittelmeer

01.04.2020

Wochenlang kreuzte kein Rettungsschiff vor der libyschen Küste im Mittelmeer. Nun ist die "Alan Kurdi" auf dem Weg dorthin. Die Crew fühlt sich gerade in der Corona-Krise verpflichtet, Flüchtlinge zu retten - auch wenn es schwierig wird.

Es droht Hungersnot

Ostafrikas schwieriger Kampf gegen Heuschrecken und Corona

01.04.2020

Ostafrika kämpft mit der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren. Sollte sie nicht schnell eingedämmt werden, droht eine Hungersnot. Doch die Einschränkungen im Kampf gegen Corona gefährden den Zeitplan. Von

Corona

UN fordern gigantisches Finanzpaket für arme Staaten

31.03.2020

Die UN befürchten verheerende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Corona-Krise auf die Länder des Südens. In Afrika könnte fast die Hälfte der Jobs vernichtet werden. Ein Schuldenerlass soll Entwicklungsländern in der Pandemie helfen.

Corona-Krise

Ausländische Kinder werden weiter abgehängt

31.03.2020

Schulen und Kitas geschlossen: Durch Corona verschlechtern sich die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte noch mehr! Das Hilfepaket der Bundesregierung muss ausgedehnt werden, fordert der Verband binationaler Paare.