Bettina Rühl

„A bas la France!“

Frankreichs Afrikapolitik fällt in sich zusammen

06.09.2023

Frankreich hat Afrika lange als seinen Hinterhof betrachtet. Nach mehreren Militärcoups in ehemaligen Kolonien und einer Vielzahl antifranzösischer Demonstrationen ist klar: Die Akzeptanz post-kolonialer Strukturen ist vorbei.

Rutos afrikanischer Traum

Aufstieg an die Spitze Kenias

16.08.2022

William Ruto hat ein denkbar knappes Rennen um das Präsidentenamt Kenias gewonnen. Nun kündigt der 55-Jährige, der gerne seine bescheidene Herkunft betont, Hilfe für die Ärmsten an. Um das Land aus der Krise zu führen, wird es jedoch mehr brauchen.

Lukratives Geschäft Wahlkampf

In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt

09.08.2022

In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt. Vor allem junge Menschen haben kaum Vertrauen in die Politik und wenig Interesse. Dennoch wächst die Angst vor Gewalt nach dem Wahlgang.

Das Wenige teilen können

„Kein Problem, wir geben Euch Land, ihr seid bei uns willkommen.“

03.08.2022

Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch geteilt, mit Vertriebenen, die alles verloren haben. Die Dorfgemeinschaft setzt ihre Hoffnung in die Goldsuche, für die auch Kinder in Erdlöcher steigen.

Menschenrechte in Äthiopien

„Wir können mit unserer Arbeit Leben verändern“

29.05.2022

Der Äthiopische Menschenrechtsrat wird am Montag von Amnesty International ausgezeichnet. Trotz Lebensgefahr will der Direktor der Organisation, Dan Yirga Haile, weiter für die Wahrung der Menschenrechte in seiner Heimat streiten.

Kenia

Stirbt das Vieh, folgen die Menschen

19.05.2022

In vielen Regionen Kenias herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Im Norden haben 3,5 Millionen Menschen nicht genug zu essen, 750.000 sind in akuter Not. Die einzige Hoffnung liegt auf ein wenig Hilfe.

Angst vor Hunger und Unruhen

Die Lage der Menschen in Mali wird immer verzweifelter

02.05.2022

Nach zwei Militärputschen haben die Nachbarländer Sanktionen gegen Mali verhängt. Seitdem leidet die ohnehin arme Bevölkerung unter massiven Preissteigerungen. Hinzu kommen Dürre, Gewalt - und der Ukraine-Krieg.

Angola

Ein Stellvertreterkrieg zwischen Russland und USA

03.04.2022

Vor 20 Jahren ging der längste Bürgerkrieg Afrikas zu Ende. Es war der vorerst letzte Stellvertreterkrieg auf dem Kontinent – unterstützt vom Ausland, USA auf der einen, Russland auf der anderen Seite. Am Ende waren eine halbe Million Zivilisten tot, vier Millionen vertrieben. Hinzu kam Armut, die bis heute geblieben ist.

24. Dezember

Wahlen in Libyen schüren Angst vor neuen Konflikten

21.12.2021

Die Präsidentschaftswahl im Bürgerkriegsland Libyen ist für den 24. Dezember geplant. Eigentlich soll sie die Erdöl-Nation stabilisieren, die seit dem Sturz Gaddafis vor über zehn Jahren nicht zur Ruhe kommt. Stattdessen fürchten viele neue Gewalt.

„Chief Silvia“ greift durch

Kampf gegen Mädchenheirat und Beschneidung in Kenia

02.12.2021

Kenias Verfassung garantiert Frauen Gleichberechtigung. Weibliche Beschneidung und Mädchenheirat sind verboten. Auf dem Land ist die Realität vielerorts anders. Silvia Naisunko sorgt in einer Massai-Gemeinde im Südwesten dafür, dass sich das ändert.