Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Kılıçs kantige Ecke
08.02.2013
Dieses Jahr feiern wir 50 Jahre Assoziationsabkommen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)/Türkei. Es ist ein Armutszeugnis, dass trotz vieler Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) sowie nationaler Gerichte in Deutschland die Bundesregierung die vollständige Anwendung des Assoziationsrechts verweigert. Unser Gesetzesentwurf zur Klarstellung der Assoziationsrechte türkischer Staatsangehöriger bietet der Bundesregierung eine gute Gelegenheit sich für Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Von Memet Kılıç
Rezension zum Wochenende
08.02.2013
Zunächst möchte man Karl Kraus’ „Zu Hitler fällt mir nichts ein!“ dahin abwandeln, die Verfasser hätten zur deutschen Verbotshysterie und der ständig wiederholten Absicht unserer politischen Klasse, der NPD im zweiten Anlauf endlich den Garaus zu machen, eigentlich schon genug treffliche Kritik beigesteuert. Von Günter Bertram
Sexismus-Debatte
08.02.2013
Die Sexismus-Debatte leidet an Kurzsichtigkeit. Es geht nicht darum, den Sexismus zu verurteilen, sondern darum, seine Ursachen zu ergründen. Ein Debattenbeitrag von muslimischer Seite. Von Tariq Hübsch
Heymat
07.02.2013
Es ist zugegebenermaßen nicht einfach, die unterschiedlichen Gruppen von Personen mit Migrationshintergrund zu differenzieren. Aber was Fritz Friedebold in seinem Beitrag „Lebt eine halbe Million Türken mehr in Deutschland?“ auf Welt Online fabriziert hat, trägt gewisse satirische Züge. Von Coşkun Canan
Interview mit Matthias Deiß und Jo Goll
07.02.2013
Heute vor acht Jahren wurde Hatun Sürücü auf offener Straße ermordet. Motiv: Ehrenmord. Mattias Deiß und Jo Goll haben zu diesem Fall mehrere Jahre recherchiert. MiGAZIN sprach mit den beiden Journalisten über die Ehrenmord-Debatte.
Von Ekrem ŞenolEU-Aufnahmerichtlinie
07.02.2013
Im Europaparlament steht eine Entscheidung über den Entwurf der „Aufnahmerichtlinie“ aus. Darin sind sechs Haftgründe für Asylsuchende vorgesehenen. Die Flüchtlingsorganisation Pro-Asyl wie auch die Oppositionsparteien SPD, LINKE und GRÜNE warnen vor Masseninhaftierungen. Von Gwendolyn Buttersack
Kısmet
06.02.2013
Mein Kopf brummt. Meine Augen glänzen. Meine Nebenhöhlen sind dicht. Eine Grippe hat mich voll erwischt. Ich komme kaum dazu, diese Zeilen zu schreiben. Nicht nur weil sie vor meinen Augen flimmern, sondern auch wegen des kontinuerlichen Summens meines Handys. Von Florian Schrodt
Rechtsgutachten
06.02.2013
Professor Kay Hailbronner, Experte für Ausländerrecht, legt in einem Rechtsgutachten die Tücken der Optionspflicht dar. Er fordert eine „intensive und verständliche Aufklärung der Optionspflichtigen“. Die Bertelsmann Stiftung geht einen Schritt weiter und fordert die Abschaffung der Optionspflicht.
Critical und Incorrect
05.02.2013
Es passt wohl in den Zeitgeist der sarrazinesk verhetzten Gesellschaft, dass Rassismus nicht mehr Rassismus, sondern freie Meinungsäußerung ist.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferFachkräfte aus Südeuropa
05.02.2013
In Deutschland werden qualifizierte Fachkräfte gesucht, in Südeuropa herrscht Massenarbeitslosigkeit. Entsprechend ist die Zahl der Einwanderer aus den Euro-Krisenländern gewachsen, viele von ihnen sprechen aber kein Deutsch.