Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Acht Polizeischüsse
04.04.2024
Mit acht Polizeischüssen aus nächster Nähe wurde der aus Gambia stammende Lamin Touray getötet. Der Flüchtlingsrat fordert mit Verweis auf Widersprüche des Polizeiberichts lückenlose Aufklärung. Erneut hätten People of Color die Polizei um Hilfe gebeten und den Tod gefunden. Ein Internet-Video zeigt den Polizeieinsatz.
„Kampfgruppe Adolf Hitler“
04.04.2024
Eigentlich ist die rechtsextremistische Gruppe „Combat 18“ seit Jahren verboten. Die Bundesanwaltschaft erhebt nun Anklage gegen vier Männer, die den Verein dennoch weiterbetrieben haben sollen. Sie hätten Aufnahmeprüfungen für neue Mitglieder abgehalten.
Länderumfrage
04.04.2024
Rechtsextremismus gibt es auch in den Sicherheitsbehörden. Eine aktuelle Recherche zeigt, mindestens 400 Polizeibeamte stehen im Verdacht. Ausgegangen werden muss von einer viel höheren Dunkelziffer.
Klagen gegen „Schikane“
04.04.2024
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hatte im Wahlkampf versprochen, die Migration massiv einzudämmen. Doch Maßnahmen gegen Schiffe von zivilen Seenotrettern werden von Gerichten immer öfter als rechtswidrig einkassiert.
Von Almut SiefertWaffenbehörden prüfen AfD-Mitglieder
04.04.2024
Ein mutmaßlicher Rechtsextremist, der NPD-Veranstaltungen besucht, darf seinen Waffenschein behalten. Das hat das Verwaltungsgericht Gießen entscheiden. In Sachsen-Anhalt prüft die Waffenbehörde AfD-Mitglieder.
Vom Stadion ins Gefängnis?
03.04.2024
Die jüngsten Vorfälle in Spanien und Italien zeigen: Rassismus in Fußballstadien ist ein wachsendes Problem – auch in Deutschland. Die Verbände sind vor der EM alarmiert. Doch reichen ihre Initiativen noch aus?
Von Sebastian Stiekel und David JoramNiedersachsen
03.04.2024
Gegen eine Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge können Betroffene vor einem Verwaltungsgericht klagen. Davon machten vergangenes Jahr viele Menschen in Niedersachsen Gebrauch - viele sind erfolgreich vor Gericht.
Hetze im US-Wahlkampf
03.04.2024
Donald Trump ist für hasserfüllte Aussagen und entmenschlichende Sprache bekannt. Im Wahlkampf legt der Republikaner nun beim Thema Migration im Ton noch mal zu: „Das sind keine Menschen, das sind Tiere.“
Kein demokratischer Ort
03.04.2024
Die rechtlichen Möglichkeiten, sich gegen Rassismus und Diskriminierung in der Schule zu wehren, sind für Schüler und Eltern sehr dünn. Antidiskriminierungsberaterin Sylvia Amiani erklärt im Gespräch problematische Machtstrukturen im Bildungssystem, warum Schulen keine demokratischen Orte sind und was mit Tätern nicht passiert.
Von Mercedes Pascual Iglesias#unserMuseum
02.04.2024
Es ist amtlich: Deutschland bekommt ein neues Migrationsmuseum, mitten in Köln-Kalk. Es ist richtig und wichtig, dass die Migrationsgeschichte unserer Gesellschaft präsentiert, erzählt und gewürdigt wird – für Millionen Menschen und generationenübergreifend.
Von David Galanopoulos