Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Kısmet
01.08.2013
Seine Kosenamen lauten jetzt „Yavrum" „Aşkım“ oder „Canım benim“. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Florian Schrodt in einem kleinen Resumee. Von Florian Schrodt
Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (3/15)
01.08.2013
Welche Partei wollen Sie bei den Bundestagswahlen 2013 wählen? Sind Sie noch unentschlossen? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN veröffentlicht die Antworten. Heute: Bildung
Dämmerlicht
01.08.2013
Erschreckend wenige Eltern scheinen darüber informiert zu sein oder sich dafür zu interessieren, mit welchen Inhalten ihre Kinder in ihrer Freizeit konfrontiert werden. Die neue Kolumne "Dämmerlicht" von Navid Dastkhosh-Issa. Von Navid Dastkhosh-Issa
Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (2/15)
31.07.2013
Welche Partei wollen Sie bei den Bundestagswahlen 2013 wählen? Sind Sie noch unentschlossen? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN veröffentlicht die Antworten. Heute: Mehrsprachigkeit
Arabischer Frühling
31.07.2013
Der renommierte Islamwissenschaftler Dr. Jörn Thielmann hält am Arabischen Frühling fest. Allerdings müssten alle Akteuere Kompromisse eingehen, sonst drohe Bürgerkrieg. Der Westen dürfe sich keine falschen Vorstellungen von der Rolle des Islams machen. Demokratie und Islam stünden nicht per se im Widerspruch.
Der Triebtäter
30.07.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und ich will auch gar nicht. Weil im folgenden Fall sichtbar wird, wie tief jene rassistisch-xenophobe Abgrenzungstendenzen im Lande verwurzelt sind, über die wir uns bei jeder neuen Studie wundern, woher sie denn wohl kommen, und was das eigentlich für Menschen sind, die so denken.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
30.07.2013
Nur tragische Ereignisse, wie die Vergewaltigung eines 14-Jährigen in der Justizanstalt Wien-Josefstadt zwingen Gesellschaft und Politik dazu, hinter die Mauern der Gefängnisse zu schauen. Die übrige Zeit bleiben diese Schicksale unbekannt. Von Helga Suleiman
Strategiepapier
29.07.2013
Der Wissenschaftsrat fordert verstärkte Anstrengungen von Bund, Ländern und Hochschulen, ausländische Studenten anzuwerben. Zu diesem Zweck sei auch eine Öffnung des Ausländerrechts und der Behörden notwendig. Der Bundesverband ausländischer Studierender zeigt sich erfreut.
Internationale Studie
29.07.2013
Ausländer in Deutschland arbeiten häufiger für einen Niedriglohn als der Durchschnitt. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland trotzdem gut ab. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Alles was Recht ist
26.07.2013
Ich freue mich über die jungen Einwanderer aus Spanien, Griechenland oder Italien, über die neuen Fachkräfte. Ich begrüße diese Vielfalt. Dennoch frage ich mich, ob Deutschland nicht einfach nur eine verbesserte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse braucht. Es leben Hunderttausende hier, die schon seit Jahrzehnten darauf warten. Von Filiz Sütçü