Antisemitismus
24.07.2014
Antisemitische Vorfälle bei Demonstrationen gegen die israelische Militäroffensive im Gaza sorgen für Empörung. Zentralrat der Juden beklagt eine Explosion an Judenhass; der Bundespräsident zeigt sich solidarisch mit den Juden. Antisemitismus-Experten warnen davor, die Situation zu dramatisieren. Israelkritik sei kein Antisemitismus.
Interkulturelle Öffnung
24.07.2014
Obwohl vielerorts in Deutschland sinnvolle Projektmaßnahmen zur Interkulturellen Öffnung von Organisationen ins Leben gerufen werden, ist dieser Themenkomplex in der migrations- und gesellschaftspolitischen Debatte nach wie vor ein „nice-to-have“.
Internationale Konferenz
24.07.2014
Islamfeindlichkeit ist in Deutschland ein besonders brisantes Thema; in der Ukraine spielt sie kaum eine Rolle. Diskriminierung der Sinti und Roma wiederum ist von Ungarn bis Frankreich fast identisch; ebenso Antisemitismus, vor allem in Regionen, in denen kaum Juden leben! Das sind Erkenntnisse aus der Internationalen Konferenz „Stories that move“. Türkân Kanbıçak war dabei:
Deutscher Anwaltverein
23.07.2014
Der Deutsche Anwaltverein sieht die Interessen von Opfern rechtsextremer Gewalt immer schlechter vor Gericht vertreten. Opfern werde ein Anwalt nur bei komplexen Sachverhalten genehmigt und Opferanwälte würden schlechter bezahlt als Pflichtverteidiger der Täter.
Brief an Johann
23.07.2014
Was würde Johann wohl denken, wenn er heute leben würde? Wenn er sehen würde, was aus der Welt geworden ist? Navid Dastkhosh-Issa erklärt ihm die Welt von heute – in einem Brief.
Gaza verzweifelt
23.07.2014
UN-Angaben zufolge sind bei der Israel-Offensive im Gaza bisher mehr als 500 Zivilisten ums Leben gekommen, 121 von ihnen Kinder; mehr als 100.000 Menschen sind auf der Flucht. Die Lage ist hochgefährlich. Derweil schwappt der Nahostkonflikt auch zunehmend nach Europa. Deutschland, Frankreich und Italien verurteilen antisemitische Übergriffe.
Fasten und Feiern
23.07.2014
Eine Frau mit Kopftuch lässt einen Teigfladen auf das heiße Backblech gleiten, das Öl brutzelt, leckerer Duft steigt auf. Vor dem Stand auf dem Pariser Boulevard Belleville, der die marokkanischen Melaoui anbietet, hat sich bereits eine Schlange gebildet.
Interview mit Aydan Özoğuz
22.07.2014
Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz, im Gespräch über den Integrationsbegriff, ihre migrationspolitischen Prioritäten sowie über die europäische und bundesdeutsche Flüchtlingspolitik.
Europäischer Gerichtshof
22.07.2014
In Österreich müssen Ehegatten mindesten 21 Jahre alt sein, ehe sie einen Antrag auf Ehegattennachzug stellen. Damit würden vor allem Zwangsehen verhindert, entschied der Europäische Gerichtshof und billigte eine entsprechende Regelung in Österreich.
Antisemitische Aufrufe
22.07.2014
Der Zentralrat der Juden beklagt bei Demonstrationen gegen den Nahostkrieg eine "Explosion an bösem und gewaltbereitem Judenhass". Am Wochenende hatten mehrere tausend Menschen gegen den militärischen Angriff Israels im Gazastreifen protestiert.