Gesundheitsministerium
Überprüfung der Gesundheitsleistungen für Flüchtlinge kommt
01.08.2014
Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen soll erneuert werden. Das kündigt das Gesundheitsministerium an. Asylbewerber und Geduldete haben in Deutschland in der Regel nur im Notfall Anspruch auf medizinische Hilfe.
Zwei Jahre Blue Card
Deutschland wirbt in zwei Jahren mehr als 17.000 Fachkräfte
01.08.2014
Seit Einführung der Blue Card vor zwei Jahren zur Anwerbung von Fachkräften haben sich mehr als 17.000 hochqualifizierte Ausländer für Deutschland entschieden. Damit belegt Deutschland einen einsamen Spitzenplatz in der EU.
Internationales Jugendtreffen in Auschwitz
Gedenktag des Genozids an Sinti und Roma
01.08.2014
Am 2. August 1944 wurden 2.900 Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Anlässlich dieses Tages wird eine internationale Delegation von über 60 Personen nach Polen kommen.
Ehegattennachzug
Es wäre viel sinnvoller, Deutsch in Deutschland zu lernen
31.07.2014
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Ehegatten türkischer Staatsbürger dürfen nicht zu Sprachtests vor dem Ehegattennachzug verpflichtet werden. Für viele Andere bleibt der Sprachnachweis bestehen. Was das für diese Paare bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Michaela und Nadim.
SPD-Innenminister
Sprachtest vor dem Ehegattennachzug macht ohne Türken keinen Sinn
31.07.2014
SPD Innenminister appellieren an Bundesinnenminister de Maizière, die Sprachnachweis-Pflicht vor dem Ehegattennachzug komplett zu streichen. Wenn die Regelung für Türken nicht mehr gelte - so hatte der Europäische Gerichtshof entschieden, sei sie nicht mehr nachvollziehbar.
Statistisches Bundesamt
7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland
31.07.2014
Ende 2013 lebten rund 7,4 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland, 400.000 von ihnen waren Ausländer. Gemessen am Bevölkerungsanteil waren 6 Prozent der Ausländer schwerbehindert und 9,7 Prozent der Deutschen.
"Kirchenasyl"
Juden geben Muslim aus dem Sudan Zuflucht
31.07.2014
Während der Krieg zwischen der israelischen Armee und der Hamas seit Wochen die Schlagzeilen beherrscht, gedeiht in der schleswig-holsteinischen Kreisstadt Pinneberg bei Hamburg ein einzigartiges Pflänzchen jüdisch-muslimischen Zusammenlebens. Seit Ende Juni beherbergt die Jüdische Gemeinde einen muslimischen Flüchtling aus dem Sudan und gewährt ihm Kirchenasyl.
Interview mit Angela Kühner
Der Holocaust im interkulturellen Klassenzimmer
30.07.2014
Die aktuelle Migrationsdebatte in den Massenmedien beinhaltet eine Gefahr für den Geschichtsunterricht: Lehrer schauen gar nicht mehr hin oder hören nicht zu. Sie lassen sich verleiten von den negativen Klischees in den Massenmedien. Warum Pädagogen Hilfe brauchen.
Großbritannien
Regierung plant Einschränkung von Sozialleistungen für EU-Einwanderer
30.07.2014
Großbritanien möchte EU-Einwanderern in Zukunft Sozialleistungen eingeschränkt gewähren. Und Nicht-EU-Ausländer müssen sich auf strengere Visa-Richtlinien einstellen. Möglicher Hintergrund sind die Wahlen nächstes Jahr und das Erstarken rechtspopulistischer Parteien.
Antisemitismus
Schäuble will mehr Aufklärung über Holocaust unter Migranten
29.07.2014
Bundesfinanzminister Schäuble wirbt für mehr historische Aufklärung über den Holocaust in der Integrationspolitik. Bundespräsident Gauck appelliert an Muslime, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen. Muslime wiederum verurteilen Antisemitismus. Die vergangenen Tage im Überblick: