Ausstellung
Sehnsucht nach Heimat
16.12.2021
In Zeiten der Globalisierung hat der Begriff „Heimat“ wieder Konjunktur. Doch seine Bedeutung ist deutlich vielfältiger geworden, wie eine neue Wechselausstellung im Bonner Haus der Geschichte zeigt. Von Claudia Rometsch
"Brot für die Welt"
Regierung muss mehr Klima-Hilfen für arme Länder bereitstellen
16.12.2021
Industriestaaten halten ihr Versprechen nicht. Ärmere Länder kämpfen mit den Folgen des Klimawandels allein. „Brot für die Welt“-Präsidentin sieht die Ampel-Regierung in der Pflicht. Die Klimakrise sei ein starker Hungertreiber. Von Mey Dudin und Natalia Matter
„Historische Chance“
„Ärzte ohne Grenzen“ fordern Kurswechsel bei Impfstoff-Patenten
15.12.2021
„Ärzte ohne Grenzen“ zeigt sich zum 50. Jubiläum enttäuscht darüber, dass reiche Länder aus Fehlern der Vergangenheit so wenig gelernt hätten. Bei der Corona-Pandemie habe die neue Bundesregierung eine „historische Chance“, es besser zu machen.
Hilfsorganisation
Menschen in humanitärer Not erreicht schockierende Rekordzahl
15.12.2021
Das „International Rescue Committees“ spricht von einer schockierenden Rekordzahl von Menschen, die weltweit in humanitärer Not sind. Die größten Krisen sind derzeit in Afghanistan, Äthiopien und Jemen. Berlin kündigt Aufnahme von 500 Afghanen an.
Hunger in Kabul
Afghanin sammelt Geld für Menschen in der alten Heimat
15.12.2021
Armut und Hunger breiten sich seit dem Umsturz in Afghanistan immer weiter aus. Die Göttingerin Sadaf Hajati hat mit einer privaten Spendenaktion schon Dutzenden Familien geholfen. Ihre Cousins in Kabul sorgen dafür, dass die Hilfe ankommt. Von Urs Mundt
Vorintegration
Schwerpunkt der Goethe-Institute Spracharbeit für Fachkräfteeinwanderung
15.12.2021
Die weltweit 158 Goethe-Institute exportieren deutsche Kultur und Sprache seit mehr als 70 Jahren ins Ausland. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Vorintegration - Spracharbeit für Fachkräfte, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen.
Höheres Infektionsrisiko
Appell für mehr Booster-Impfangebote für Obdachlose und Flüchtlinge
15.12.2021
Die Paritätische fordert mehr niedrigschwellige Impfangebote für Geflüchtete in Sammelunterkünften. Diese Menschen seien aufgrund ihrer Lebensumstände einem besonderen Infektionsrisiko ausgesetzt.
Gerechtigkeit kommt nie zu spät
14.12.2021
Ein inzwischen 101 Jahre alter Mann steht vor Gericht. Ihm wird Beihilfe zum Mord an Menschen in Konzentrationslagern vorgeworfen. Rechtsanwalt Thomas Walter vertritt Holocaust-Opfer. Im Gespräch erklärt er, warum diese Verfahren wichtig sind. Von Lukas Philippi
Nebenan
Coronadvent
14.12.2021

Der Innen- und Gesundheitsausschuss wird künftig von der AfD geleitet - dem Sprachrohr der Rechtsextremen und Coronaleugner. Was sollen wir da bitte noch sagen? Von Sven Bensmann
Hetze und Gewalt
Bundesregierung sucht nach Wegen gegen Hass auf Telegram
14.12.2021
Bundesinnenministerin Faeser wünscht sich ein konsequenteres Vorgehen gegen Hass auf Telegram. Wie die Regulierung aussehen kann, ist aber noch offen. Dazu soll es jetzt Gespräche in der Bundesregierung geben.