"Brot für die Welt"
16.12.2021
Industriestaaten halten ihr Versprechen nicht. Ärmere Länder kämpfen mit den Folgen des Klimawandels allein. „Brot für die Welt“-Präsidentin sieht die Ampel-Regierung in der Pflicht. Die Klimakrise sei ein starker Hungertreiber.
Äthiopien
18.11.2021
Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause.
Experte
14.06.2021
7 Milliarden für den Berliner Flughafen, 8 Milliarden für den Stuttgarter Bahnhof und nur 1,1 Milliarde für den Völkermord an Herero und Nama. Afrika Experte spricht von einem peinlichen Abkommen mit Namibia. Die wichtige Symbolhandlung sei zu einem peinlichen Akt verkommen.
Hilfswerke in Afghanistan
26.05.2021
Die internationalen Truppen haben mit ihrem Abzug aus Afghanistan begonnen. Für die Entwicklungshilfe könnten sich die Bedingungen radikal ändern. Schon jetzt sind Organisationen regelmäßig Ziel von Gewalt. Aber sie wollen weitermachen.
Gespräch mit Dagmar Pruin
01.04.2021
Dagmar Pruin ist die neue Präsidentin der Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe. Im Gespräch berichtet sie über die Herausforderungen und die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie - insbesondere in armen Ländern.
Spenden in Corona-Zeiten
16.12.2020
Auch während der Covid-19-Pandemie spenden die Menschen in Deutschland für die Länder des Südens. Der befürchtete Einbruch ist ausgeblieben. Ein Grund ist die eigene Betroffenheit. Seenotretter berichten aber auch von massiven Spendenrückgängen.
Griechenland
14.10.2020
Die griechischen Behörden haben angekündigt, das Flüchtlingslager Pikpa auf Lesbos zu schließen - weil es den Camp-Bewohner dort zu gut geht? Dort gehen Kinder in die Schule oder in den Kindergarten.
„Ärzte ohne Grenzen“
21.09.2020
Ärzte ohne Grenzen übt scharfe Kritik an den griechischen Behörden. Nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria würden Helfer an der Arbeit behindert. Der Gesundheitszustand vieler Menschen verschlechtere sich zunehmend.
"Coole Leute aus der Großstadt"
10.03.2020
Aus dem Slum von Nairobi in die deutsche Provinz - die Themen des Hope Theatre gehen alle an: Ausgrenzung, Klima, Armut. Ziel der Theatertruppe aus Kenia ist es, einander zuzuhören, voneinander zu lernen. Mit Jugendlichen klappt das schon ganz gut.