Studie
Migrantisch wahrgenommene Menschen im Wahlkampf-TV kaum zu sehen
18.11.2021
Migrantisch wahrgenommene Menschen sind in den Abendnachrichten unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Und kommen sie zu Wort, dann oft im Kontext von Migration und Flucht.
Ausharren bei Minusgraden
Menschenrechtler fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Polen
18.11.2021
Menschenrechtler haben mit einer Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt auf die desolate Situation der Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze aufmerksam gemacht. Sie fordern die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge.
Mittelmeer
Zehn tote Flüchtlinge in überfülltem Holzboot entdeckt
18.11.2021
In einem völlig überfüllten Flüchtlingsboot sind zehn Menschen ums Leben gekommen. „Wie können wir das im Jahr 2021 akzeptieren?“, twittern die Seenotretter von „Ärzte ohne Grenzen“.
EU-Kommission
Neue Sorgfaltspflichten für Firmen im Kampf gegen Entwaldung geplant
18.11.2021
Alles hängt heute mit allem zusammen - auch der Morgenkaffee oder -kakao kann zur Abholzung von Wäldern am anderen Ende der Welt beitragen. Dagegen will die EU-Kommission vorgehen und damit auch ihren „Grünen Deal“ konkretisieren.
Äthiopien
Vielvölkerstaat vor dem Kollaps?
18.11.2021
Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause. Von Natalia Matter
Schalom Aleikum
Muslime und Juden – mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
17.11.2021
Gegen Juden und Muslime in Deutschland gibt es in der Gesamtbevölkerung weiterhin Vorbehalte. Das ist ein Ergebnis von mehreren Umfragen, die im Rahmen des Projektes „Schalom Aleikum“ durchgeführt wurden. Bei dem Projekt kommen junge Muslime und Juden zusammen - und entdecken mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Von Carina Dobra
München
Wo keine Moschee, da kein Muezzinruf
17.11.2021

Das Kölner Modellprojekt „Muezzinruf“ stößt auch in München auf Interesse. Es gibt nur einen Haken: Die Stadt hat vor einigen Jahren Moscheen in der Innenstadt schließen lassen. Von Elif Yakac
Vier Minuten pro Woche
Muezzinruf in erster hessischer Kommune
17.11.2021
Ein Novum in Hessen: In Raunheim ruft der Muezzin Muslime öffentlich hörbar zum Gebet – bis zu vier Minuten pro Woche. Anders als in Köln ist die Erlaubnis nicht auf zwei Jahre befristet. Die Zustimmung erfolgte laut Bürgermeister „über alle Parteigrenzen hinweg“.
Europäischer Gerichtshof
EuGH verurteilt Ungarn wegen Gesetzes gegen Hilfe für Asylsuchende
17.11.2021
Mehrere ungarische Asyl-Gesetze verstoßen gegen EU-Recht. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Die EU-Richter monieren insbesondere Gesetze, wonach Hilfe für Asylsuchende mit Haftstrafen sanktioniert werden.
Mittelmeer
„Geo Barents“ rettet 62 Menschen aus Seenot
17.11.2021
Die Lage an den EU-Außengrenzen bleibt angespannt. Während alle Blicke auf Polen und Belarus gerichtet sind, retten Seenotretter im Mittelmeer Menschen vor dem Ertrinken. Das Schiff „Geo Barents“ hat weitere 62 Menschen aus einem überfüllten Holzboot an Bord genommen.