Leid der Angehörigen
20. Jahrestag des ersten NSU-Mordes an Enver Şimşek
09.09.2020
Vor 20 Jahre hat die rechtsextremistische Terrorgruppe "NSU" den ersten von zehn Morden verübt. Bis heute sind viele Fragen offen. Das Leid der Angehörigen der Opfer ist nach wie vor deutlich zu sehen. Von Jutta Olschewski
Presserat
„taz“-Polizeikolumne von Meinungsfreiheit gedeckt
09.09.2020
Die umstrittene „taz“-Kolumne über die Polizei ist laut Presserat von der Meinungsfreiheit gedeckt. Der Texte greife gesellschaftliche Debatte über strukturelle Rechtsradikalismus- und Rassismus-Probleme bei der Polizei auf. Die Gewerkschaft der Polizei sieht das anders.
Sorgen über Zuwanderung
Mehr Miteinander gestalten!
09.09.2020

Mit dem Höhepunkt der Fluchtmigration stiegen in Deutschland auch die Sorgen über Zuwanderung. Heute sinkt der Sorgenbarometer wieder. Die Gründe sind vielfältig. Von Katja Schmidt und Magdalena Krieger
Seenotrettung
Esken wirft Scheuer „Schikane gegen die Menschlichkeit“ vor
09.09.2020
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Verkehrsminister Andreas Scheuer die Schiffssicherheitsverordnung geändert. Seitdem sind kleinen Seenotretter-Schiffen die Hände gebunden. SPD-Chefin Saskia Esken kritisiert Seehofer und Scheuer scharf.
Halle-Prozess
Polizei fuhr nur unregelmäßig an Synagoge vorbei
09.09.2020
Zehnter Verhandlungstag im Halle-Prozess: Zwei junge Frauen, die den Anschlag in der Synagoge miterlebten, berichteten von dem traumatischen Erlebnis, das sie an ihre Familiengeschichten und den Holocaust erinnerte.
Nicht böse gemeint
Antirassismus-Trainings sollen Menschen mit eigenen Denkmustern konfrontieren
08.09.2020
#BlackLivesMatter: Spätestens seit dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd diskutiert die Welt wieder über Rassismus. Workshops sollen der weißen Mehrheitsgesellschaft dabei helfen, eigene Vorurteile zu erkennen. Von Carina Dobra
Nebenan
Es geht hier um’s Prinzip! – ein Beitrag zur Leitkulturdebatte
08.09.2020

Der Deutsche hat viele Prinzipien. Je nachdem hält er sich daran oder nicht - je nach Betroffenheit, je nachdem, ob er Subjekt oder Objekt ist. Von Sven Bensmann
Studie
Antisemitische Vorfälle in NRW werden oft nicht gemeldet
08.09.2020
Betroffene in NRW zeigen antisemitische Vorfälle oft nicht an. Sie scheuen sich vor der Bürokratie oder befürchten, nicht ernst genommen zu werden. Die Antisemitismusbeauftragte fordert eine Meldestelle.
Flüchtlingspolitik
Protest mit rund 13.000 Stühlen vor dem Bundestag
08.09.2020
Stellvertretend für die Flüchtlinge im überfüllten Camp im griechischen Moria haben mehrere Hilfsorganisationen am Montag vor dem Bundestag 13.000 Stühle aufgestellt. Die Aktion stand unter dem Motto: Lager evakuieren, Platz ist da!
Endloses Ausharren
Reeder und UN fordern sofortige Lösung für Gerettete Flüchtlinge
08.09.2020
Seit über einem Monat harren 27 gerettete Flüchtlinge auf einem Handelsschiff aus - darunter ein Kind und eine Schwangere. Die Besatzung teilt mit den aus Seenot Geretteten ihr Essen, Wasser und die Decken an Bord. Nur die Regierungen verweigern jede Hilfe.