Wissen ist Macht. Rassismus auch.
Interkulturell, kompetent – und rassistisch?
30.09.2020
Kurz nach dem „Chat-Skandal“ der Polizei NRW steht jetzt eine Broschüre der Essener Polizei über „Clan-Kriminalität“ in der Kritik - zurecht. Rassismus nimmt allerdings auch subtilere Formen innerhalb von Wissenschaft und Institutionen an. Von Leon Wystrychowski
Tief verankert
Brasiliens täglicher Rassismus
30.09.2020
Brasilien stellt sich gern als Land ohne Rassismus dar. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, wie tief verankert die Unterdrückung der Afro-Brasilianer ist. Nicht nur in den USA, auch in Brasilien begehren Schwarze zunehmend auf. Von Susann Kreutzmann
"Sprache formt Denken und Handeln"
Widmann-Mauz für Streichung von Begriff „Rasse“ im Grundgesetz
30.09.2020
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes fordern die Streichung des Begriffs "Rasse" aus dem Grundgesetz.
Fragen und Antworten
Debatte um „Rasse“-Begriff im Grundgesetz
30.09.2020
Wegen der Debatte über Rassismus infolge des gewaltsamen Todes des Afroamerikaners George Floyd in den USA fordern Politiker, den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen. Der Vorschlag ist nicht neu. Woher kommt der Begriff und warum ist er problematisch? Von Mey Dudin und Franziska Hein
Interview mit Kamady Fofana
„Kampf gegen Rassismus muss an den Schulen beginnen“
30.09.2020
Der Kampf gegen Rassismus muss in Schulen selbstverständlich sein - sagt der Lehrer und Anti-Rassismus-Trainer Kamady Fofana. Als Afrodeutscher wird er öfter mit Vorurteilen konfrontiert und möchte diesen in Bildungseinrichtungen entgegentreten. Dass es ein allgegenwärtiges Rassismusproblem gibt, will sich aber nicht jede Lehrkraft eingestehen, sagt er im Gespräch. Von Jana-Sophie Brüntjen
Rechtsbruch
Deutschland verweigert Flüchtlingen aus Griechenland Familiennachzug
29.09.2020
Je stärker sich die Lage in den griechischen Flüchtlingslagern zuspitzt, desto öfter lehnt Deutschland Anträge aus Griechenland auf Familienzusammenführung ab. Hilfsorganisationen attestieren dieser Deutschland Rechtsbruch, Linkspolitikerin Akbulut spricht von "Blockadehaltung".
Ostdeutschland
Fünf Bundesländer vertiefen Kooperation gegen Rechtsextremismus
29.09.2020
Zum dritten Mal haben sich ostdeutsche Innenminister zu Sicherheitsberatungen getroffen, erstmals dabei auch Berlin und Brandenburg. Ergebnis: eine neue Arbeitsgruppe im Kampf gegen Rechtsextremismus - und ein Dissens beim Thema Rassismus-Studie.
Kritische Masse
Dann beten Sie wenigstens, verdammt nochmal!
29.09.2020

Wenn Sie in den Dunstkreis von Verschwörungstheoretikern geraten, ist Ihr Ruf ruiniert. Da können Sie auch gleich zum Islam konvertieren. Andererseits: "Ist der Ruf erst ruiniert, dann denkt es sich ganz ungeniert. Von Anja Hilscher
„Noch nie so aktuell“
Zwei Ausstellungen über Rassismus in Frankfurt
29.09.2020
Zwei neue Ausstellungen in Frankfurt a.M. beschäftigen sich mit Rassismus – sowohl in Form des Alltagsrassismus in der Gegenwart als auch im historischen Kontext: Kolonialismus aus der Perspektive der Kolonisierten.
Aachener Friedenspreis
Einsatz für Flüchtlinge und Obdachlose
29.09.2020
Der Aachener Friedenspreis macht in diesem Jahr auf die Situation von Flüchtlingen und Menschen in Wohnungsnot aufmerksam. Die renommierte Auszeichnung geht an Kämpfer für Menschenrechte in Marokko und Brasilien.