VW-Vertreter vor Gericht
Ermittlungen wegen Sklaverei auf „Musterfarm“ in Brasilien
06.06.2022
Der Sänger Chico Buarque schrieb schon in den 70er Jahren über Ausbeutung von Mensch und Umwelt auf der Mega-Farm im brasilianischen Amazonasgebiet. Zwölf Jahre gehörte sie dem Volkswagen-Konzern. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Kolumbien
Bedrohte Aktivistin und Politstar
27.04.2022
Francia Márquez, afro-kolumbianische Kandidatin für die Vizepräsidentschaft, ist der neue Star im kolumbianischen Wahlkampf. Unbeugsam vertritt sie Frauen und Minderheiten in dem von Konflikten geprägten Land.
Sprache der Alten wieder cool
UN-Dekade der indigenen Sprachen
19.01.2022
Dieses Jahr beginnt die UN-Dekade der indigenen Sprachen. Über die Pflege traditioneller Sprachen sollen auch Identitäten gestärkt werden. In Paraguay haben junge Leute längst Spanisch und das indigene Guaraní vermischt: Jopara gilt als cool.
Venezuela
Täglicher Kampf ums Überleben
18.01.2022
Der Mindestlohn im einst wohlhabenden Venezuela reicht nicht mal für ein Mittagessen. Über drei Viertel der Venezolaner leben in extremer Armut, Millionen haben das Land verlassen. Viele profitieren von staatlicher Hilfe - was der Regierung auch als Druckmittel dient.
Feindliche Stimmung
Akzeptanz venezolanischer Flüchtlinge schwindet
05.10.2021
Die Corona-Pandemie hat Armut und Ungleichheit in Lateinamerika verschärft. Die gesellschaftlichen Spannungen nehmen zu. Jetzt werden die venezolanischen Flüchtlinge zur Zielscheibe von Rassismus und Gewalt.
Tief verankert
Brasiliens täglicher Rassismus
30.09.2020
Brasilien stellt sich gern als Land ohne Rassismus dar. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, wie tief verankert die Unterdrückung der Afro-Brasilianer ist. Nicht nur in den USA, auch in Brasilien begehren Schwarze zunehmend auf.
Chaos und Ignoranz
Lateinamerika kämpft gegen die Corona-Pandemie
20.07.2020
Während Europa über immer mehr Lockerungen diskutiert, wütet die Corona-Pandemie in Lateinamerika. Die Regierungen der Länder agieren unterschiedlich - teils mit dramatischen Konsequenzen. Meist trifft es die Armen.
Fake News und Ausgangssperren
In Lateinamerika breitet sich das Corona-Virus immer schneller aus
04.06.2020
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigt in vielen Ländern Lateinamerikas deutlich. Die Regierungen reagieren sehr unterschiedlich. Brasilien ruft dabei weltweit Empörung hervor. Am stärksten sind ethnische Minderheiten betroffen.