Erste Hochrechnung
Wahlergebnisse Bundestagswahl 2013: Schwarz-Gelb verliert Mehrheit
22.09.2013
Den ersten Hochrechnungen zufolge hat Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr im Bundestag. Die FDP verpasst den Sprung in den Bundestag knapp. Damit scheint eine große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD am wahrscheinlichsten.
Bundestagswahl 2013
Das Kreuz nahe am Doppelpass
20.09.2013
Für viele Wähler mit Migrationshintergrund ist allein entscheidend, wie sich die Parteien zur doppelten Staatsbürgerschaft positionieren, oft aus einem Gefühl heraus, ungerecht behandelt zu werden. Ob dieses Gefühl begründet ist, hat das MiGAZIN untersucht - mit einem klaren Ergebnis.
Neue Wähler braucht das Land
Deutsche Parteien auf Stimmenfang unter Migranten
19.09.2013
In den USA ist Ethnic Campaigning nichts Außergewöhnliches. Bürger mit Migrationshintergrund werden als besondere Wählergruppe angesprochen. Schon seit den 1960ern wird das Wahlverhalten von Einwanderern analysiert. Da steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen oder? Von Buchta, Erdmeier, Kruse, Huhn, Düttmann, Hunger
Integrationspolitik
Pay Taxes, Get No Vote!
19.09.2013
Auf das Thema doppelte Staatsangehörigkeit wird mal seltener mal öfter zurückgegriffen. Nicht nur Bürger, sondern auch Politiker stellen sich die Frage: Sollen Ausländer, die in Deutschland leben, auch den deutschen Pass besitzen und wann ist der richtige Zeitpunkt sie „einzudeutschen“? Von Katarzyna Plucinska
Wahlrecht
Eine Stimme aus „Der Bevölkerung“
18.09.2013
"Wie will der deutsche Staat, die deutsche Gesellschaft, Menschen wie mich repräsentieren, wenn wir nicht wählen können?", fragt die gebürtige Kanadierin Carolyn Gammon und weist dabei auf zwei große Schriftzüge des Reichstages hin. Von K G
Kısmet
Wahlfieber
18.09.2013
Protokoll zum Gesundheitszustand der Familie: alle wieder weitestgehend genesen. Zumindest körperlich. Dennoch grassiert ein Fieber, das ich in der Form im familiären Kontext noch nie wahrgenommen habe. Das Wahlfieber. Von Florian Schrodt
"Wahlrecht für Alle!"
Ein Plädoyer für mehr Demokratie und Teilhabe
17.09.2013
Etwa sieben Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit dürfen am kommenden Sonntag nicht wählen. Ein Demokratiedefizit, auf das der Verein "Jede Stimme" im Rahmen des Bündnisses „Wahlrecht für Alle!“ aufmerksam macht - ein Plädoyer von Serge Embacher. Von K G
Bundestagswahl 2013
Der Kampf um „russische“ Stimmen
16.09.2013
„Tschto delat?“ Wer das verstehen kann, gehört höchstwahrscheinlich zu den mehr als drei Millionen russischsprachigen Wählern in Deutschland. Doch wie geht die Politik mit dieser Gruppe um? Fühlt sie sich in Deutschland repräsentiert? Antworten dazu gibt es vom Historiker Dmitri Stratievski. Von Dmitri Stratievski
Partiziano
M³ macht MmM
12.09.2013
Weil Migration den Verdauungstrakt bisweilen aus dem Verdauungstakt bringt, heißt es jetzt: Neue Formen formeln und die Stimme abgeben, um sich stumm an steigender Stimmung zu erfreuen oder mit Ängelszungen die Mitte zu entlasten - für ein neues Ungleichgewicht im Migrationshinterhalt. Von Marcello Buzzanca
Bades Meinung
Integrationspolitik im Wahljahr 2013
11.09.2013
Die Initiative "DeutschPlus-Wahlcheck - Bundestagswahl 2013" läuft auf Hochtouren. Schon mehr als 10.000 User haben das WahlNavi angewählt. Am Montag gab es zu dieser Wahlinitiative eine Diskussionsveranstaltung mit Politikern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Der Veranstaltung ging die Keynote des Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus J. Bade voraus. Wir dokumentieren sein Impulsreferat im Wortlaut. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade