Belastungsprobe
Rechtsruck in Polen: Konservativer wird neuer Präsident
02.06.2025

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen hat in Polen über den neuen Staatschef entschieden: Die Rechte siegt, die Liberalen verlieren. Welche Rolle hat die deutsche Migrationspolitik dabei gespielt? Für Deutschland könnte es nun schwieriger mit dem Nachbarn werden. Von Doris Heimann
Wahlverhalten
Erdogan-Wähler, Putin-Wähler – und die Doppelmoral
25.03.2025

Während türkeistämmige Wähler für ihre Unterstützung Erdogans hart kritisiert wurden, schweigt Deutschland zum Wahlverhalten postsowjetischer AfD-Wähler. Warum? Von Birol Kocaman
Rumänien
Rechtsextremer holt mehr Stimmen als der amtierende Präsident
25.11.2024

Die erste Wahlrunde in Rumänien endet mit einer großen Überraschung: Der extrem rechte Tiktok-Wahlkämpfer Calin Georgescu holt mehr Stimmen als der amtierende Regierungschef. Viele sind geschockt.
US-Wahlen
Ethnische Zugehörigkeit beeinflusst Wahlentscheidung
29.10.2024

Bei den US-Präsidentschaftswahlen entscheidet oft auch die ethnische Zugehörigkeit über das Kreuz auf dem Wahlzettel. Doch in diesem Jahr könnte es beim traditionellen Wahlverhalten Veränderungen geben. Von Konrad Ege
Hochrechnung
Rechtsextreme FPÖ gewinnt Parlamentswahl in Österreich
29.09.2024

Die Umfragen kennen seit einem Jahr nur einen Sieger: die FPÖ. Die Demoskopen hatten recht. Aber der Triumph der Rechtsextremisten trägt sie wohl nicht ins Kanzleramt. Die Partei fordert Rückführung von Migranten und Homogenität statt Diversität.
„Nicht fair“
Ausländer ohne Stimme: Die Wahlrechtslücke in Österreich
26.09.2024

Während Deutschland seine Einbürgerungsregeln lockert, wird Österreich immer restriktiver. Dabei ist jeder Fünfte ausländischer Staatsbürger. Spielt das für die kommenden Wahlen eine Rolle? Von Sabina Crisan
AfD-Positionspapier
Nur „Brot, Bett und Seife“ für Asylbewerber
09.09.2024

In gut einem Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt. Die AfD-Fraktion hat ihre Arbeitsschwerpunkte bereits festgelegt. Die stehen alle unter einem Überthema: Asyl. Wie einst in Konzentrationslagern sollen Menschen nur noch „Brot, Bett und Seife“ bekommen.
Profitieren Populisten?
Wenn Menschen nicht zur Wahl gehen
28.08.2024

Manche glauben, eine Stimme kann nicht viel bewirken – daher bleiben sie der Wahl lieber fern. Die Gruppe der Nichtwähler ist bereits so groß wie eine Volkspartei. Welchen Einfluss hat sie – insbesondere auf die AfD? Von Sebastian Fischer
Schwarze Frau im Oval Office?
Für viele Amerikaner symbolisiert Kamala Harris die Zukunft
24.07.2024

Sie will als erste Frau Präsidentin der USA werden: Die Biografie von Kamala Harris passt zu einer modernen Demokratischen Partei. Ihr religiöser Hintergrund ist vielfältig. Von Konrad Ege
Brandmauer lichterloh
AfD-Mann gewählt mit CDU-Stimmen – und umgekehrt?
14.07.2024

In Saarbrücken werden im Bezirksrat West ein CDU- und ein AfD-Mann zum Bezirksbürgermeister und seinem Stellvertreter gewählt – ohne die Stimmen der CDU oder der AfD wäre beides nicht möglich gewesen.