Links statt rechts

Wie geht es nach der Wahl in Frankreich weiter?

08.07.2024

Frankreich, France, Flagge, Fahne, Nation
Nach dem überraschenden Sieg des Linksbündnis‘ bei der Parlamentswahl muss Frankreich eine Regierung finden. Doch die Mehrheitsverhältnisse sind kompliziert. Was das für Macron, Le Pen und Frankreich heißt – und für Deutschland. Von , und

Macrons Machtpoker

Chaos und Rechtsruck in Frankreich

02.07.2024

Nach seinem Spiel auf Risiko steht Macron vor einem Scherbenhaufen. Frankreich droht die Regierungsunfähigkeit oder die Machtübernahme durch die Rechtsnationalen – ein Schreckgespenst für Berlin und Brüssel. Letzte Hoffnung: Brandmauer. Von und

Politbeben

Machtkampf in Frankreich: Front gegen Sieg von Le Pen

01.07.2024

Die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich kommt einem politischen Beben gleich. Die Rechtsnationalen könnten stärkste Kraft werden. Nun richten sich alle Augen auf die kommende Woche.

Nach den Wahlen

Keine emanzipative linke Partei weit und breit in Südafrika

27.06.2024

Dominique Haas, Migazin, Rassismus, Diskriminierung, Grenzschutz, Migration, Flucht
Ein neoliberaler und nationalistischen Zeitgeist prägt auch die parteipolitische Linke in Südafrika. Ein Blick zurück in 30 Jahre Post-Apartheid-Ära. Von

Frankreich

Parlamentswahl: Hält die Brandmauer gegen rechts?

26.06.2024

Vor der Wahl in Frankreich ziehen Hunderttausende gegen Le Pens Rechtsnationale auf die Straße. Präsident Macron hofft wohl auf die Brandmauer gegen rechts. Doch die ist schon lange nicht mehr solide. Geht das gewagte Spiel auf? Von

CDU/BSW im Osten?

Linksextrem, Rechtsextrem, Kindergarten

12.06.2024

In drei ostdeutschen Ländern stehen schwierige Wahlen an – und das Bündnis Wagenknecht hat gute Chancen. Kann es auch zu einem Machtfaktor werden? CDU-Chef Merz schließt eine Zusammenarbeit aus – nicht wegen der Flüchtlingspolitik.

Nach der EU-Wahl

Der Osten ist blau: Wie umgehen mit der AfD?

10.06.2024

Bei den Europa- und Kommunalwahlen in Ostdeutschland hat die AfD so gut abgeschnitten wie nie. Woran das liegt, erklären Experten. Im Herbst stehen auch noch wichtige Landtagswahlen an. Hat die Rechtsaußenpartei Machtoptionen? Hält die Brandmauer? Von , , und

Großbritannien

Sunak verspricht im Wahlkampf Obergrenze für Migranten

04.06.2024

Nigel Farage ist ein Alptraum für Rishi Sunak. Er treibt die Tory-Partei immer weiter nach rechts. Jetzt kündigten sie im Falle eines Wahlsiegs eine jährliche Obergrenze für die Einreise von Migranten an. Eine Zahl nannten sie nicht. Von

Südafrika vor der Zeitenwende

Rückhalt für ehemalige Mandela-Partei schwindet

26.05.2024

Korruption und Misswirtschaft haben in Südafrika das Vertrauen in den seit 30 Jahren regierenden ANC, der ehemaligen Mandela-Partei, erschüttert. Rückhalt hat die ehemalige Befreiungsbewegung vor allem bei den Älteren – auch weil das Trauma der Apartheid immer noch tief sitzt. Von

Hildburghausen/Thüringen

Bekannter Rechtsextremist darf Landratskandidat sein

24.04.2024

Laut Gesetz können Extremisten nicht zu Landräten gewählt werden. Ein Wahlausschuss hat einem bekannten Vertreter der rechtsextremen Szene dennoch die Teilnahme an einer Wahl gestattet. Ein Dossier des Verfassungsschutzes über den Extremisten habe man „zur Kenntnis genommen“.