Rassismus

Böhmermann-Gedicht bleibt verboten. Gut so.

10.02.2022

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
Das Bundesverfassungsgericht hat Böhmermanns Erdoğan-Gedicht abgeschmettert. Warum das gut ist und was dieses Gedicht über den Umgang unserer Gesellschaft mit Rassismus sagt. Von

Ausstellung

Einblicke in türkisch-deutsche Wohnzimmer vor 30 Jahren

04.02.2022

Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt 120 Bilder über das türkische Leben in Deutschland im Jahr 1990. Die Aufnahmen zwischen dokumentarischer und szenischer Darstellung laden ein zum Diskutieren über Integration und Chancengleichheit.

Gastarbeiter

Undankbarkeit überwinden

29.10.2021

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: Zwischen dem Dank an die Gastarbeiter aus der Türkei und dem Umgang mit ihnen klafft eine riesige Lücke. Die Lebensrealität ist geprägt von Ablehnung. Von

60 Jahre Anwerbeabkommen

Die aus Anatolien kamen…

22.10.2021

Gastarbeiter, Ausländer, Anwerbeabkommen, Migration, Migranten
Alle zehn Jahre feiern wir das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Und immer noch steht der Begriff „Anatolien“, als Synonym für Unbildung und Rückständigkeit - mit welchen Folgen? Ein Augenzeugenbericht von jemandem, der selbst im „Gastarbeiterzug“ nach Deutschland saß. Von

Diversität-Bericht

Bei Vielfalt in Kultureinrichtungen geht noch mehr

14.10.2021

Auf dem Weg zu mehr Vielfalt beim Personal haben auch Kultureinrichtungen in Deutschland noch eine weite Strecke zu gehen. Zu diesem Ergebnis kommt der erste Diversitäts-Bericht, den der Kulturrat veröffentlicht hat. Insbesondere Türken sind unterrepräsentiert.

60 Jahre Abkommen

Steinmeier: Gastarbeiter verdienen Platz im Schulbuch

06.10.2021

Bundespräsident Steinmeier fordert einen angemessenen Platz in der Erinnerungskultur für „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Anlässlich des 60. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens kritisierte er die Benachteiligung dieser Menschen.

60 Jahre Anwerbeabkommen

Ruhrmuseum zeigt Fotografien zu türkisch-deutschem Leben

02.07.2021

Vor 60 Jahren unterzeichneten Deutschland und die Türkei das Anwerbeabkommen. Millionen türkische "Gastarbeiter" reisten in den Folgejahren in die Bundesrepublik. Eine Ausstellung zeigt jetzt das Leben dieser Menschen.

Von Neukölln in den Bundestag

„Ich bin Neuköllner“

16.06.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf, diesmal von seinen Begegnungen am Grill. Von

Studie

Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in NRW zu Hause

15.04.2021

Immer mehr Türkeistämmige in Nordrhein-Westfalen fühlen sich zu Hause, gleichzeitig besteht ihre emotionale Bindung an die Türkei fort. Das geht aus einer Studie hervor.

Umfrage

Religiöse Bindung ist Eingewanderten wichtiger als Deutschen

27.01.2021

Deutsche, Spätaussiedler und Migranten aus Polen, Russland und der Türkei haben oft ähnliche Einstellungen zu Werten, Demokratie und Religion. Es gibt aber auch deutliche Unterschiede, wie eine aktuelle Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt.