Ein Fremdwoerterbuch

Die deutschen Haustürken

02.05.2013

Auch als Minderheit hat man Privilegien. Beispielsweise dann, wenn man sich in der Öffentlichkeit bewegt. Dort haben wir eine Deutungs- und Meinungshoheit über unsere Leute, unsere Minderheit. Das ist unsere Geldmaschine. Unsere Macht. Von Kübra Gümüşay

Buchtipp zum Wochenende

Generation Koffer. Die Pendelkinder der Türkei

30.04.2013

Von den Eltern verlassen, bei Verwandten aufgewachsen das Schicksal von „Gastarbeiter“-Kindern türkischer Herkunft ist im Bewusstsein der Deutschen bisher nicht vorhanden. Gülcin Wilhelm hat ein Buch über ein türkisches Tabu geschrieben. Von

Buchtipp zum Wochenende

„Transnational statt nicht integriert“ von Yaşar Aydın

26.04.2013

Dass Hochqualifizierte sich weltweit um Jobs bewerben ist Usus, wenn junge qualifizierte Türkeistämmige Deutschland den Rücken kehren, wird dies als misslungene Integration gedeutet. Yaşar Aydın hat das Thema in seinem Buch "Transnational statt nicht integriert" näher betrachtet. Von

Rheinland-Pfalz 2012

Zahl der Einbürgerungen steigt weiter an

25.04.2013

Die Zahl der Einbürgerungen sind in Rheinland zum dritten Mal in Folge gestiegen. Von den Spitzenwerten ist man aber noch entfernt. Insgesamt wurden 5.700 Personen eingebürgert, fast die Hälfte von ihnen unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit.

Ich bin Türke!

Wo ist das Problem?

19.04.2013

Warum dürfen wir Türken in Deutschland nicht nach unserer Façon selig werden? Warum muss ich mich denn in dieser Gesellschaft als Deutscher beschreiben, um nicht in den Verdacht zu kommen, ein „Integrationsverweigerer“ zu sein oder ein Problem? Von Mustafa Esmer

Kısmet

Traditionsreiche Missverständnisse

17.04.2013

Ordnung muss sein! Nur eine typisch deutsche Floskel? Mitnichten! Bei uns zu Hause wird dieser Leitspruch mit eiserner deutsch-türkischer Disziplin praktiziert. Manchmal sind die Mentalitäten zwischen Deutschen und Türken eben doch nicht so unterschiedlich, sondern befruchten sich gegenseitig. Oder potenzieren sich. Von Florian Schrodt

Deutsch-Türkische Akademiker

Ach Deutschland, ich bin dann mal weg

05.04.2013

Erstklassig ausgebildet und trotzdem keinen Job: Deutsch-Türkische Akademiker finden nur schwer Arbeit in Deutschland. Notgedrungen gehen viele von ihnen in das Land ihrer Eltern zurück. Für Deutschland ein verheerender Braindrain. Von Patricio Farrell

Paranoia oder nachvollziehbar?

Die Reaktionen der Türken im Lichte der NSU und der Brandopfer

04.04.2013

Seit Bekanntwerden der NSU gehen Schreckensmeldungen durch die Republik: Ermittlungsskandale, Wohnungsbrände mit türkeistämmigen Opfern, Ausschluss türkischer Medien vom NSU-Prozess. Das Vertrauen der Türkeistämmigen bröckelt, die Vorwürfe werden schärfer. Von

Deutschland

Dein Döner!

04.04.2013

Wie viel Platz ist noch in Deutschland und im Gerichtssaal? Wie viel Döner verkraften wir und wie ziehen wir sie über den Behördentisch? Ein Gedicht 2.0 von Hasan Erdemir. Von Hasan Erdemir

Trotz Leipziger Urteil

Gebührenabzocke in Ausländerbehörden geht weiter

03.04.2013

Die Bundesregierung hält an den hohen Gebühren für Aufenthaltstitel bei türkischen Staatsbürgern fest. Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts betreffe nur den Einzelfall. Opposition spricht von einem "Skandal", Juristen von "Sinnwidrigkeit".