Koelnmesse

Der 4. Türkisch-Deutsche Wirtschaftskongress

21.09.2009

Am 10. Oktober 2009 findet im Rahmen der Weltmesse Anuga der 4. Türkisch-Deutsche Wirtschaftskongress auf der Koelnmesse statt. Die Anuga empfängt in diesem Jahr die Türkei als Partnerland mit einer Rekordbeteiligung von fast 200 Anbietern.

EU-Agenda Türkei

Bericht der Unabhängigen Türkei-Kommission

18.09.2009

In der EU-Agenda der Türkei geht es um den von der unabhängigen Türkei-Kommission veröffentlichten Bericht „Türkei in Europa: den Teufelskreis durchbrechen“. Darin werden u.a. der Zypern-Konflikt, die Beziehungen zu Armenien, die Kurden-Frage, die wirtschaftlichen Beziehungen oder die energiepolitische Bedeutung der Türkei angesprochen. Von

EU-Agenda Türkei

Gerechtigkeit, Glaubwürdigkeit, Versprechen

10.09.2009

In der „EU-Agenda Türkei“ dieser Woche werden zwei Themen thematisiert: Zunächst geht es um den Österreich-Besuch des türkischen Staatsministers und Verhandlungsführers Egemen Bagis, anschließend um die Erklärungen von EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn über die Beziehungen der EU mit der Türkei. Von

EU-Agenda Türkei

Rumänien, EU-Erweiterung, Visum

03.09.2009

Diese Woche wird in der Serie "EU-Agenda der Türkei" die Erklärungen des rumänischen Außenministers, Cristian Diaconescu über den EU-Beitritt der Türkei sowie türkisch-rumänischen Beziehungen behandelt, die er im Rahmen seines offiziellen Türkei-Besuchs mitteilte. Von

Ausstellung

Die Nase des Sultans – Karikaturen aus der Türkei

31.08.2009

Die Ausstellung Die Nase des Sultans – Karikaturen aus der Türkei zeigt anhand von ausgewählten, alten und neuen Beispielen türkischer Karikatur, welch zentrale Rolle die Satire in der Türkei als Form der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung seit Sultanszeiten spielt.

EU-Agenda Türkei

Umfrage über die türkische Außenpolitik

28.08.2009

In dieser Folge der Serie „EU-Agenda der Türkei“ werden zwei unterschiedliche Themen behandelt. Zunächst werden Teile der vierten Umfrage der Anstalt für internationale strategische Forschungen (USAK) über die Meinung der türkischen Bevölkerung in außenpolitischen Fragen präsentiert. Anschließend werden Details des Entwicklungsprogramms für ländliche Gebiete im Vorfeld des EU-Beitritts erläutert. Von

Peer Steinbrück

„Steuerabkommen mit der Türkei veraltet und unausgewogen“

25.08.2009

Das Bundesministerium der Finanzen begründete am Montag das vor einem Monat gekündigte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit der Türkei. Das bisherige Abkommen sei veraltet und unausgewogen gewesen, erklärte der Finanzminister Peer Steinbrück (SPD).

Europa-Haus Marienberg

Deutsch-Türkisches Jugendeuropaforum gegründet

21.08.2009

Das Europa-Haus Marienberg hat in Zusammenarbeit mit dem European Research Center der Akdeniz Universität in Antalya das erste Deutsch-Türkische Jugendeuropaforum ins Leben gerufen. Das neuartige Projekt wird finanziell von dem Auswärtigen Amt und der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt.

Ehegattennachzug

Vor dem Visum

21.08.2009

Eine Sprache zu erlernen heißt immer sich selbst zu dezentrieren. Es bedeutet, das Andere in sich zu erkennen, sich mit der Fremdheit vertraut zu machen und sich in ihr zu verorten. Seit nunmehr anderthalb Jahren lässt Deutschland seine Migranten deutsch lernen, um ihre kulturelle Kompetenz zu stärken. Konkret heißt das, dass die Einreisewilligen für Monate zu Lernmaschinen werden. Von Vicky Marie Eichhorn

EU-Agenda Türkei

Tarik Ramadan, Heidemarie Wieczorek-Zeul

13.08.2009

Diese Woche widmet sich die EU-Agenda der Türkei den Erklärungen von Tarik Ramadan vom islamischen Forschungszentrum an der Universität Oxford und den Worten der deutschen Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Wieczorek-Zeul. Von