Servus, Bosporus!
04.10.2013
Früher war Cornelia Reinauer die Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Seit einigen Jahren lebt sie in Istanbul. Von Jenny Becker
Demokratiepaket
01.10.2013
Die deutsch-türkischen Beziehungen begannen schon zu Zeiten des Osmanischen Reiches und wurden im Laufe der vielen Jahre immer weiter ausgebaut. Ob das gestern vorgestellte Demokratiepaket die Beziehungen weiter festigt, wird die Zeit zeigen.
Von Yasin Baş50 Jahre Assoziationsabkommen EWG/Türkei
12.09.2013
Heute vor 50 Jahren unterzeichneten die Türkei und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft das Assoziationsabkommen. Ziel: Die Türkei soll vollberechtigtes Mitglied werden. Davon ist man aber heute noch weit entfernt. Dennoch könnte bald Schwung in den Prozess kommen – aus Luxemburg. Von Ünal Zeran
Ehe- und Erbschaftsrecht
20.08.2013
Ehescheidungen und Erbschaftsangelegenheiten sind für türkische Staatsbürger in Deutschland vor allem mit Bürokratie verbunden. Schuld ist ein fehlendes und ein altes Abkommen aus 1929. NRW-Justizminister Kutschaty möchte das ändern.
Türkei
12.08.2013
Die regierungskritischen Proteste in der Türkei untermauern, dass das Land vor großen demokratischen Herausforderungen steht. Im OECD-Vergleich nimmt die Türkei bei der Demokratiequalität sogar den letzten Platz ein. Brüssel muss das türkische EU-Beitrittsgesuch ernst nehmen, um demokratische Reformen voranzubringen, sagt Hakan Demir.
Von Hakan DemirRezension zum Wochenende
19.07.2013
Harun ist ein Externer, ein geheimer Fremder vom Ende der Welt, vielleicht auch vom Anfang. Der Held in İpek Demirtaş’ zweitem Roman "Wintermädchen. Der Fremde zwischen zwei Welten" bewegt sich in anderen Kreisen als die Protagonisten klassischer Migrationsgeschichten. Von Sabine Adatepe
Am Mainstream vorbei
15.07.2013
Diesen Satz stimmten Zehntausende Türkeistämmige am Sonntag (07.07.2013) bei einer Demonstration in Düsseldorf im Chor. Eine Demonstration, die von den hiesigen Medien kaum beachtet wurde. Mustafa Esmer war vor Ort: Von Mustafa Esmer
Alles was Recht ist
02.07.2013
Während der Demonstration in der Türkei habe ich sie wieder verstärkt zu spüren bekommen, meine deutsch-türkische Identität. Die Symptome sind: nicht wissen, wohin man gehört und nicht wissen, was man fühlen soll und wenn man fühlt, dann das schlechte Gewissen, ob man noch loyal ist. Von Filiz Sütçü
Gezi Park in Istanbul
28.06.2013
Die Räumung des Gezi Parks am Taksim-Platz in der Türkei hat eine Welle des Protests gegen die Regierung ausgelöst. Um sich selbst ein Bild von den Ereignissen und der politischen Lage zu machen, reiste Belit Onay vom 16.-17. Juni 2013 nach Istanbul. Dies ist sein Bericht. Von Belit Onay
V-Mann Felten
28.06.2013
V-Mann Felten hat sich unter die Leute gemischt: unter die türkeistämmigen Demonstranten (Çapulcular) und unter Wirtschaftsflüchtlinge, die nicht kommen sollen, sondern nur solche, die schon Geld haben und ihre Kinder zu Hause betreuen - von der Mutter.
Von Werner Felten