Abenteuerspielplatz für Rechtsextreme
Sachsen kündigt hartes Vorgehen gegen Corona-Leugner an
07.12.2021
Sachsen stellt die Weichen für härtere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Der Ministerpräsident will radikalen Protestlern entschieden entgegentreten. Bürger der Stadt Freiberg wenden sich gegen Rechtsextreme und Corona-Leugner.
Rechtsextremismus
Empörung nach Fackelaufmarsch vor Privathaus von Ministerin
06.12.2021
Sachsen hat die höchsten Corona-Infektionszahlen, zugleich wächst und radikalisiert sich der Protest gegen die Schutzmaßnahmen. Zum wiederholten Male werden Politiker dabei in ihrem privaten Umfeld eingeschüchtert – von Rechtsextremisten.
Sachsen
Im Hospiz für Demokratie?
05.11.2021

Wie passen das Gedenken an die Opfer deutscher Verbrechen, das Schweigen zu rechtsextremer Gewalt und die Aufrufe zum Bau neuer Mauern zusammen? Gar nicht, es sei denn man lebt in Sachsen. Von Nicole Quint
Verfassungsschutzbericht
Deutlich mehr Rechtsextremisten in Sachsen
06.10.2021
Der Rechtsextremismus bleibt in Sachsen weiterhin ein gesellschaftliches Problem. Innenminister Wöller appelliert angesichts alarmierender Zahlen an die Mitte der Gesellschaft: Das Unsagbare sei wieder sagbar geworden.
München, Leipzig, Zwickau
Juristisches Wirrwarr um Neonazi-Hassplakate geht weiter
21.09.2021
Politisch spielt die Neonazi-Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ keine Rolle. In die Schlagzeilen gerät die Gruppierung immer wieder mit provokanten Aktionen, die oft genug auch Straftatbestände erfüllen. Nun sorgen Plakate zur Bundestagswahl für Ärger.
Kurt Biedenkopf
Sachsens Immunologe ist tot
16.08.2021
„König Kurt“ wurde er in Sachsen genannt: Kurt Biedenkopf prägte in den 1990er Jahren die Politik im Freistaat. Mit 91 Jahren ist er in Dresden gestorben. In Erinnerung bleibt sein legendäres Attest: Sachsen sei Immun gegen Rechtsextremismus.
Sachsen
Warnung vor „Völkischen Siedlern“
11.08.2021
Neonazis breiten sich in ländlichen Regionen Sachsens aus, werben gezielt für die Ansiedlung nationaler Familien und nehmen zunehmend kulturell und politisch Einfluss in den Gemeinden. Die Kommunen erkennen die Gefahr oft zu spät – und schweigen dann.
Sachsen
Mob-Angriff im Bus auf Somalier – einer war Polizist
21.07.2021
Ein brutaler Angriff auf einen Somalier in einem sächsischen Bus sorgt seit Tagen für Entsetzen. Jetzt wurde bekannt, dass einer der Angreifer ein Polizist ist. Die Polizeidirektion Zwickau hat ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
Polizeipräsident fordert Auflösung
Sächsische SEK-Polizisten sollen 7.000 Schuss Munition gestohlen haben
31.03.2021
Ein schwerer Vorwurf erschüttert die sächsische Polizei: Mitglieder eines Spezialeinsatzkommandos sollen aus Polizeibeständen rund 7.000 Schuss Munition gestohlen haben. Die Ermittlungen richten sich gegen 17 Polizeibeamte. Verbindungen zu der rechtsextremen Gruppe "Nordkreuz" sind Gegenstand der Ermittlungen.
Sachsen
Rechte und rassistische Angriffe gegen 304 Menschen
22.03.2021
Im vergangenen Jahr hat die Opferberatungsstelle RAA in Sachsen 208 rechtsmotivierte und rassistische Gewaltstraftaten registriert – darunter Brandstiftungen auf Shisha-Bars und Dönerlokale.