Schleswig-Holstein
14.10.2014
Schleswig-Holsteins neue Landesverfassung wird keinen Gottesbezug in der Präambel haben. Die evangelische Nordkirche und die katholische Kirche bedauerten die Entscheidung des Landtages, FDP und Grüne-Politiker freuten sich.
Studie
26.09.2014
Rund 40 Prozent von Deutschlands Muslimen, also fast zwei Millionen Menschen, sind unter 25 Jahren. Eine neue Studie hat sie unter die Lupe genommen und sieht Potenziale und viel Ehrenamt, das bisher kaum gewürdigt wird. Die Forscher plädieren für mehr Förderung. Von Judith Kubitscheck
Berlin
05.09.2014
Am Samstag öffnen in Berlin zahlreiche Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser ihre Türen. Die Lange Nacht der Religionen soll Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen miteinander ins Gespräch bringen.
Jesiden im Irak
12.08.2014
Seit die IS-Miliz im Irak Jesiden verfolgt, sind Zigtausende ins Gebirge geflohen, wo sie ohne Lebensmittel und Wasser ausharren. Viele dieser Verfolgten haben Verwandte in Deutschland. Sie demonstrierten am Wochenende in Bielefeld gegen die Verfolgung im Irak. Uwe Rottkamp und Holger Spierig waren dabei. Von U. Rottkamp, H. Spierig
Plädoyer
07.08.2014
Salafismus gilt immer mehr als ein Sicherheitsproblem, weil die bisherigen Anstrengungen, diesem Phänomen Herr zu werden, scheitern. Was die Gründe hierfür sind, erklärt Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza.
Von Dr. Muhammad Sameer MurtazaHeiraten als Maß sozialer Integration
06.08.2014
Die Bereitschaft zu interkulturellen und interreligiösen Eheschließungen steigt bei Migranten schon in der zweiten Generation deutlich an. In der Praxis sieht es aber anders aus. Ursächlich sind elterliche Vorstellungen über den richtigen Heiratspartner, familiäre Werte und Religiosität. Von Sarah Carol
Deutsche Schützenbruderschaft
05.08.2014
Nur weil Mithat Gedik Muslim ist, darf er an Schützenfesten nicht teilnehmen. Laut Vereinssatzung hätte er gar nicht in den Schützenverein, wo er inzwischen Schützenkönig und Beisitzer im Vorstand ist, aufgenommen werden dürfen. Sein Fall erregt nun Aufsehen.
Buchtipp zum Wochenende
18.07.2014
Ferhad beschliesst nach 24 Jahren in der Schweiz, nach Ankara zu ziehen. Seine grosse Liebe Soraja leitet in der Stadt eine Apotheke; das Leben zweier Menschen zwischen traditionellen Wertvorstellungen und ihrer Liebe - einfühlsam und humorvoll erzählt. Sabine Adatepe rezensiert das neue Buch "Soraja" von Yusuf Yeşilöz (erschienen im Mai 2014) Von Sabine Adatepe
Vorurteil widerlegt
02.06.2014
Junge Migranten sind nicht häufiger gewalttätig als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Vor allem der muslimische Glaube wirkt sich positiv aus. Junge Türkinnen fallen sogar seltener auf als ihre deutschen Altersgenossinnen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Papst Johannes Paul II
25.04.2014
An diesem Sonntag wird der frühere Papst Johannes Paul II. vom Vatikan heilig gesprochen. Keinem anderen katholischen Oberhaupt lag der christlich-muslimische Dialog so am Herzen wie ihm. Das hat er in vielen seiner Reden deutlich gemacht. MiGAZIN erinnert an seine Mainzer Rede aus dem Jahr 1980:
Von Dr. Zeyneb Sayılgan