Hasstiraden

Aktivisten gegen Rechtsextremismus werden angefeindet und bedroht

04.02.2020

Inge Heimer engagiert sich gegen Rechts - und ist deswegen ins Visier von gewaltbereiten Rechtsextremen geraten. Mittlerweile steht sie gar unter Polizeischutz. Kein Einzelfall. Von

Hessen

Jeder vierte Polizist hat Angst vor dem Islam

04.02.2020

Mehr als jeder vierte Polizist hat Angst davor, dass Deutschland ein islamisches Land wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter Beamten in Hessen hervor. Die weit überwiegende Mehrheit bekennt sich allerdings zu Demokratie, Offenheit und Toleranz.

"Kollektiver Wahn"

Studie warnt vor Radikalisierung Rechtsextremer im Internet

31.01.2020

Das Internet hat sich als fruchtbarer Nährboden für Antisemitismus, Rassismus und weiteren rechtsextremen Ideologien erwiesen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Amadeu-Antonio-Stiftung fordert eine aufmerksame digitale Zivilgesellschaft.

Jahresbericht

Starker Anstieg rechtsextremer Verdachtsfälle bei der Bundeswehr

29.01.2020

Die Zahl der rechtsextremen Verdachtsfälle bei der Bundeswehr ist sprunghaft angestiegen. Der Wehrbeauftragte sieht Handlungsbedarf. Die Linke wirft der Bundesregierung eine Taktik des Beschönigens und Verschleierns.

Gefährliche Spiele

Rumballern mit „Hitler“-Profilen

28.01.2020

Rechtsextremisten leben ihr krankes Weltbild in Spiele-Plattformen unverblümt aus. Profile mit dem Pseudonym "Adolf Hitler" sind keine Seltenheit. 219 solcher Profile wurden jetzt nach einer Anzeige gelöscht. Problem: Es ist nur die Spitze des Eisbergs.

Antisemitismus

Immer mehr rechtsradikale Vorfälle in KZ-Gedenkstätten

27.01.2020

Die Zahl der Besucher in KZ-Gedenkstätten steigt, damit auch rechtsradikale Vorfälle. Die Gedenkstätten-Leiter beobachten zunehmend geschichtsrevisionistische Auffassungen und Antisemitismus unter den Besuchern.

Rechtsextremismus

Seehofer verbietet Neonazi-Gruppe „Combat 18“

24.01.2020

Der Name der Gruppe ist eine Anspielung auf Adolf Hitler, sie gilt als extrem und militant: Bundesinnenminister Seehofer hat "Combat 18" nun verboten. Polizisten durchsuchten Wohnungen in sechs Bundesländern. Oppositionspolitiker begrüßen Verbot, kritisieren aber, dass es zu spät kommt.

Ein dreckiges Geschäft

Kerpens Bürgermeister verzichtet wegen Drohungen auf Kandidatur

24.01.2020

Die Drohungen gegen Amtsträger hören nicht auf. Jetzt zieht sich der Bürgermeister der Stadt Kerpen, Dieter Spürck, aus dem Amt zurück, weil seine Familie bedroht wurde. Der CDU-Politiker kritisiert eine "Verrohung" der Gesellschaft. Zuletzt wurde er wegen Aufnahme von Flüchtlingen angefeindet.

Wahlkampf gemacht

Mord an Walter Lübcke: Tatverdächtiger für AfD aktiv

22.01.2020

Der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke war offenbar für die AfD aktiv. Er soll Partei-Veranstaltungen besucht und Wahlplakate aufgehängt haben. Experte Schroeder fragt, warum die AfD interessant für Rechtsextremisten geworden ist.

Landgericht Dresden

Haftstrafen für Rassisten in unterschiedlicher Ausprägung

20.01.2020

Das Dresdner Landgericht hat Haftstrafen im Prozess gegen "Freie Kameradschaft Dresden" verhängt. Laut Staatsanwaltschaft bildete sich die Gruppe, unter anderem um Asylbewerber anzugreifen.