Studie
Religiosität kann gegen Rechtsextremismus „immunisieren“
Einer Studie zufolge schützt kirchlicher Glaube vor einem Verfall in den Rechtsextremismus. Danach sind Kirchengänger deutlich seltener anfällig für rechtsextreme Einstellungen.
Freitag, 06.03.2020, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05.03.2020, 17:56 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Kirchlicher Glaube kann laut einer Untersuchung der Universitäten Leipzig und Bern im Osten Deutschlands zu einer „Immunisierung“ gegen Rechtsextremismus führen. Wie die Studienautoren am Mittwoch mitteilten, sind Menschen, die in Ostdeutschland häufig den Gottesdienst besuchen und an kirchlichen Aktivitäten teilnehmen, deutlich seltener anfällig für rechtsextreme Einstellungen. Kirche könne im Gegenteil eher Weltoffenheit und Toleranz fördern, hieß es weiter.
Zugleich zeigt die Studie danach, dass Aberglaube im Osten wie im Westen Deutschlands mit rechtsextremen Einstellungen verbunden ist. „Der Glaube an Glücksbringer, Wahrsager, Horoskope und Wunderheiler geht häufig mit einer ethnozentrischen Sichtweise und rechtsextremen Einstellungen einher“, erklärte Alexander Yendell vom Kompetenz-Zentrum Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig.
Für ihre Untersuchung haben die Wissenschaftler den Angaben zufolge Daten der repräsentativen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) in Deutschland aus dem Jahr 2018 analysiert. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Pro Asyl für Mehrfachbesuche Entwicklungsministerin unterstützt Heimatbesuche von Syrern
- Weniger Mittelmeer, mehr Atlantik Flüchtlinge nehmen andere Routen – tausende Tote
- Nebenan So jung und schon so versaut
- C the Nazis Europas Kulturhauptstadt Chemnitz ignoriert…
- Karlspreis für von der Leyen Vom Rechtsruck zur Auszeichnung