
Studie
Religiosität kann gegen Rechtsextremismus „immunisieren“
Einer Studie zufolge schützt kirchlicher Glaube vor einem Verfall in den Rechtsextremismus. Danach sind Kirchengänger deutlich seltener anfällig für rechtsextreme Einstellungen.
Freitag, 06.03.2020, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05.03.2020, 17:56 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Kirchlicher Glaube kann laut einer Untersuchung der Universitäten Leipzig und Bern im Osten Deutschlands zu einer „Immunisierung“ gegen Rechtsextremismus führen. Wie die Studienautoren am Mittwoch mitteilten, sind Menschen, die in Ostdeutschland häufig den Gottesdienst besuchen und an kirchlichen Aktivitäten teilnehmen, deutlich seltener anfällig für rechtsextreme Einstellungen. Kirche könne im Gegenteil eher Weltoffenheit und Toleranz fördern, hieß es weiter.
Zugleich zeigt die Studie danach, dass Aberglaube im Osten wie im Westen Deutschlands mit rechtsextremen Einstellungen verbunden ist. „Der Glaube an Glücksbringer, Wahrsager, Horoskope und Wunderheiler geht häufig mit einer ethnozentrischen Sichtweise und rechtsextremen Einstellungen einher“, erklärte Alexander Yendell vom Kompetenz-Zentrum Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig.
Für ihre Untersuchung haben die Wissenschaftler den Angaben zufolge Daten der repräsentativen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) in Deutschland aus dem Jahr 2018 analysiert. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…