Vierter Bericht

Beratungsanfragen an die Antidiskriminierungsstelle steigt weiter

09.11.2021

Die Zahl der Menschen, die sich bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes melden, steigt kontinuierlich. Jeder Dritte sucht Rat wegen eines rassistischen Vorfalls. Das geht aus dem Bericht der Antidiskriminierungsstelle an den Bundestag hervor.

Fall Oury Jalloh

Neues Brandgutachten sieht Schuld bei der Polizei

04.11.2021

Die Familie des 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Oury Jalloh will den Fall neu aufrollen. Ein neues Brandgutachten eines britischen Experten bestärkt Zweifel an der Behördenversion, dass sich der Asylbewerber selbst angezündet hat. Wahrscheinlicher sei, dass das Opfer in der Polizeizelle mit Benzin übergossen und angezündet worden ist.

Postkolonialismus

Europapark baut Attraktion um: Ein paar Gedanken

04.11.2021

Sophia Hiss, MiGAZIN, Rassismus, Freiburg, Kommentar
Ich studiere Islamwissenschaft und Ethnologie und habe ein Problem angesprochen: Rassismus im Kontext unserer Kolonialgeschichte. Was folgte, hätte ich nicht für möglich gehalten. Von

Stimme Afrikas

Tsitsi Dangarembga erhält Friedenspreis des Buchhandels

25.10.2021

Als eine der wichtigsten Stimmen Afrikas, als Erzählerin mit universellem Blick und als Vorkämpferin für Meinungsfreiheit wurde Tsitsi Dangarembga gewürdigt. Die Friedenspreisträgerin aus Simbabwe rief zur Überwindung von rassistischem Denken auf.

Amadeu Antonio Stiftung

Rassistisch motivierte Straftaten nicht ausreichend geahndet

20.10.2021

Rassistisch und antisemitisch motivierte Straftaten werden laut der Amadeu Antonio Stiftung nicht ausreichend geahndet. Bedrohungen der Demokratie durch Verschwörungstheorien müsse die künftige Bundesregierung entschiedener bekämpfen.

„Scheiß Ausländer“

Ehepaar aus Aserbaidschan in Dresden attackiert und verletzt

18.10.2021

Dramatische Szenen in einer Dresdener Straßenbahn: Ein 54-jähriger Mann soll ein aserbaidschanisches Ehepaar ausländerfeindlich beleidigt und verletzt haben. Offiziellen Angaben zufolge soll der Tatverdächtige psychisch krank sein.

Zurückgeschaut

Neue Dauerausstellung über deutschen Kolonialismus in Berlin

14.10.2021

1896 wurden im Treptower Park 106 Menschen aus den deutschen Kolonien zur Schau gestellt. Eine neue Dauerausstellung in Berlin wirft einen kritischen Blick darauf – mit Fokus auf die Biografien und den Widerstand der zur Schau gestellten Menschen.

Statement gegen Rassismus

Der Sänger und Komponist Paul Simon wird 80

13.10.2021

Mit „Simon & Garfunkel“ war Paul Simon in den 60er Jahren ein Superstar. Als Solokünstler ist der US-Amerikaner bis heute erfolgreich. Mit afrikanischen Musikern machte er „Weltmusik“, und er setzte ein Zeichen gegen die Rassentrennung in Südafrika. Von

Der Wegbereiter

Jesse Jackson, der Lichtblick vor Obama, wird 80

08.10.2021

Er kämpfte an der Seite von Martin Luther King für Bürgerrechte, strebte selbst ins Weiße Haus und weinte beim Wahlsieg von Barack Obama. Jesse Jackson wird am 8. Oktober 80 Jahre alt. Von

Feindliche Stimmung

Akzeptanz venezolanischer Flüchtlinge schwindet

05.10.2021

Die Corona-Pandemie hat Armut und Ungleichheit in Lateinamerika verschärft. Die gesellschaftlichen Spannungen nehmen zu. Jetzt werden die venezolanischen Flüchtlinge zur Zielscheibe von Rassismus und Gewalt. Von