Rassismus beim Theater

Wenn Schwarze MacBeth nicht spielen dürfen, aber Weiße Cleopatra

12.04.2016

Lara-Sophie Milagro leitet zusammen mit einer anderen Schauspielkollegin das Netzwerk "Label Noir", ein Netzwerk, das nicht-weissen Schauspielern einen Raum bietet, Rollen spielen zu können, bei denen sie nicht auf ihre Hautfarbe beschränkt werden. Von

"Schweden ist voll"

Rassismus gegen Flüchtlinge in einem ehemals toleranten Land

24.03.2016

schweden, flagge, sweden, fahne, mast
Angesichts der steigenden Zahl der Flüchtlinge wächst in Schweden die Zustimmung für die extrem rechten Schwedendemokraten. Mit ihrer rassistischen Hetze ist die Partei der ideologische und praktische Wegbereiter für Brandanschläge und gewalttätige Übergriffe auf Flüchtlinge. Von Michael Lausberg Von

Gesicht zeigen!

Online-Bekenntnis gegen Rechtsextremismus

16.03.2016

Als Reaktion auf die Wahlerfolge der rechtspopulistischen AfD hat die Initiative "Gesicht zeigen!" dazu aufgerufen, ihren Namen beim Wort zu nehmen. Jetzt sei zivilgesellschaftliches Engagement gegen rechte Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge gefragt.

Solidarität mit schwarzen Pfarrer

Rund 2.500 Menschen setzen Zeichen gegen Rassismus

11.03.2016

Die Bürger von Zorneding wollen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Nach dem Rücktritt des katholischen Pfarrers, der wegen seiner dunklen Hautfarbe angefeindet und bedroht wurde, kommen 2.500 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Von Barbara Schneider

"Türken sind wie Hunde"

Schulz wirft griechischen EU-Parlamentarier wegen Rassismus raus

11.03.2016

"Die Türken sind geistige Barbaren." Sie seien "wie der Hund", sagte ein griechischer Abgeordneter und wurde dafür vom EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz aus der Sitzung geworfen.

Bayern

Schwarzer Pfarrer geht nach rassistischen Morddrohungen

07.03.2016

Er war Morddrohungen und rassistischen Beschimpfungen ausgesetzt: Nun trat der aus dem Kongo stammende Pfarrer der oberbayerischen Gemeinde Zorneding zurück. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung. Von Christiane Ried

Rassistischer Terror

Angst scheint im Mainstream für Pegida-Anhänger reserviert zu sein

03.03.2016

In den letzten Jahren erleben wir europaweit eine wachsende Bewegung geflüchteter Menschen. Das Refugee-Movement formiert sich als Organisierung von unten und nimmt Einfluss auf die Öffentlichkeit. Doch trotz ihres kämpferischen und entschlossenen Bewusstseins ist es aufgrund ihrer entrechteten Position ein langer Weg zu Erfolgen. Ein Austausch zwischen Bethi Ngari, Ibrahim Danbaki und Vanessa Eileen Thompson über globale Zusammenhänge, Widerstand und Empowerment einer "most vulnerable and resistantial group". Von

Zum Roma-Day

Bündnis gegen Antiziganismus gegründet

01.03.2016

In Europa leben zwölf Millionen Angehörige von Sinti und Roma. Sie beklagen einen wachsenden Rassismus. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, haben sich 20 Organisationen aus Politik, Zivilgesellschaft und Kultur zu einem Bündnis zusammengeschlossen.

Gelichter

Dieses Land ist #nichtmehrmeinLand

09.02.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Jan Böhmermann hat es letzte Woche auf den Punkt gebracht, es brennt der Busch. Ein Plädoyer für eine Armlänge Abstand zu Deutschland. Von Sven Bensmann Von

NPD-Verbotsverfahren

Warum sich Rassisten in diesem Land wohlfühlen können

09.12.2015

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
Beim anstehenden NPD-Verbotsverfahren wird es im Ergebnis darum gehen, ob die NPD oder AfD gestärkt wird. Gewinnen wird Rassismus. Sie wird verwaltet oder verlagert aber nicht bekämpft – im Gegenteil. Von Ekrem Şenol Von