Schwierige Finanzierung

Nur ganz wenig Hilfe für traumatisierte Geflüchtete

04.05.2025

Psychiater, Psychologie, Arzt, Gesundheit, Psychiatrie, Kittel
Traumatisierte Geflüchtete finden in sogenannten Psychosozialen Zentren Hilfe. Wie wichtig diese Unterstützung ist, zeigte sich zuletzt bei Anschlägen in Aschaffenburg. Dennoch sind die Plätze rar und die Finanzierung ist oftmals wackelig.

Kriminologin über Anschläge

Verbale Abrüstung statt schrille Migrationsdebatten

10.03.2025

Auto, Anschlag, Polizei, Demonstration, Demo, Afghane, Asylbewerber
Die jüngste Häufung von Anschlägen und Amoktaten sorgt für Verunsicherung. Kriminologen halten die Taten für vermeidbar mit besserer polizeilicher Gefährdungseinschätzung. Und einer anderen Debatte. Von

Lehre aus Aschaffenburg

153 Cent für die psychologische Betreuung von Geflüchteten

23.02.2025

Geld, Hand, Euro, Cent, Münzen, Armut, Hunger, Rechnen, Lohn, Leistungen
Die Bundesregierung will in die psychologische Begleitung von Schutzsuchenden investieren. Nach Aschaffenburg wurde das Thema verstärkt diskutiert. Nach dem neuen Budget entfällt auf jeden Schutzsuchenden 1,53 Euro.

Psychologe kritisiert Asyldebatte

„Problem der psychischen Erkrankungen ein Stück weit hausgemacht“

26.01.2025

Junge, Mann, Traurig, Nachdenklich, Warten, Asyl, Flüchtling
Der Messerangriff in Aschaffenburg hat eine weitere Asyldebatte angestoßen. Psychologe Schiefer erklärt im Gespräch, warum sie kontraproduktiv ist, welche Rolle Medien dabei spielen und welche Faktoren solche Gewalttaten begünstigen. Von

Nebenan

Sabbat-Wochen

13.11.2023

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Ich habe mir eine Nachrichten-Auszeit gegönnt und Baldur’s Gate gespielt, ein Computer-Rollenspiel, in dem es um die da oben, Politiker, die da unten, Flüchtlinge, geht – und um menschliche Nettogewinne. Von

Kürzung angekündigt

Zu wenig Hilfsangebote für psychisch erkrankte Geflüchtete

06.11.2023

Sie haben Verfolgung, Gewalt oder auch Folter erlebt - Migranten brauchen daher oft psychologische Beratung und Begleitung. Nötig sind oft Sprachmittler, damit sich Patienten und Therapeuten verstehen. Ein spezielles Angebot stopft eine Lücke, die die Regelversorgung offenlässt. Die Finanzierung ist aber nicht gesichert.

Terroranschlag geplant

21-jähriger Neonazi zu Jugendstrafe verurteilt

09.05.2023

In seinem Kinderzimmer hatte er Sprengkörper für einen Anschlag gebastelt. Als der junge Mann dem Verfassungsschutz auffiel, beschäftigte er sich bereits mit der Suche nach einem Anschlagsziel. Jetzt wurde er verurteilt. Das Gericht ergründete dabei seine Psyche.

Grenzräume

Ein Burnout-Manifest? Ich mache dann mal Urlaub…

26.03.2023

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte
Wenn diese Kolumne erscheint, bin ich im Urlaub. Es wird mein erster Urlaub seit drei Jahren und einem Monat sein. Ich weiß nicht, was mich erwartet, und auch nicht, ob ich noch Urlaub machen kann. Von

Soziale Rollen

Beobachtungen am Epizentrum des Erdbebens

02.03.2023

Die Dimension des Erdbebens in der Türkei und seine Folgen sind kaum vorstellbar. Ganze Städte sind zerstört, die Menschen in tiefster Trauer, herausgerissen aus ihrem gewohnten Leben. Die Herausforderungen sind groß - auch gesellschaftlich. Ein Augenzeugenbericht. Von Ahmed Faruk Ergün

Allen Kriegen zum Trotz

Feiern für ein transkulturelles Miteinander

08.06.2022

Natalie Drewitz, Migazin, Integration, Migration, Sprache, Bildung, Erziehung
Es gibt viele Anlässe zum Feiern. In Zeiten des Krieges stellt sich aber die Frage, ob man feiern soll - sogar darf. Oder sollte man gerade deswegen feiern? Von