Bundesrat
Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten eingestuft
17.12.2023
In der Einstufung weiterer sicherer Herkunftsstaaten, darunter Georgien, sieht die Bundesregierung einen Baustein zur Senkung der Flüchtlingszahlen. Mit Georgien will Faeser in der nächsten Woche zudem ein Flüchtlingspakt unterzeichnen.
Regierung beschließt
Georgien und Moldau werden sichere Herkunftsländer
30.08.2023
Die Bundesregierung hat Georgien und Moldau zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt. Damit soll die Flucht aus diesen Ländern gebremst oder in andere Bahnen gelenkt werden. Statt Asyl wolle Deutschland Arbeit bieten, sagt Innenministerin Faeser.
Georgien und Moldau
Kabinettsbeschluss zu weiteren „sicheren Herkunftsländern“ geplant
20.08.2023
Die Liste sogenannter „sicherer Herkunftsländer“ könnte bald um Georgien und Moldau erweitert werden. Parallel dazu will die Bundesregierung Migrationsabkommen mit den beiden Ländern abschließen. Ziel: Verhinderung von Flucht.
Arbeitskräfte
Deutschland strebt Migrationsabkommen mit Moldau und Georgien an
04.07.2023
Deutschland strebt Migrationsabkommen mit Moldau und Georgien an. Vorausgesetzt, die beiden Länder werden als „sicher“ eingestuft. Ziel: Vereinfachte Asylverfahren und Anwerbung von Arbeitskräften.
Flüchtlingspolitik
Deutschland arbeitet an Migrationsabkommen mit Usbekistan
03.05.2023
Der Sonderbevollmächtigte Stamp verhandelt mit Usbekistan jetzt über eine Vereinbarung zur Migration. Die Republik Moldau und Georgien sollten als sichere Herkunftsländer eingestuft werden, schlägt er vor.
Bodo Ramelow im Gespräch
„Raschen EU-Beitritt auch Moldau oder Serbien anbieten“
08.05.2022
Thüringens Ministerpräsident Ramelow tritt für Waffenlieferungen an die Ukraine ein. Das Motto der Friedensbewegung „Frieden schaffen ohne Waffen“ bleibe dabei grundsätzlich gültig. Es trete jedoch im Falle eines Angriffskrieges hinter das Selbstverteidigungsrecht des Angegriffenen zurück, sagte Ramelow im Gespräch. Von Matthias Thüsing
Mehr als 2015
Pläne zur Verteilung von ukrainischen Flüchtlingen dringend nötig
15.03.2022
Europäische Länder haben innerhalb von zwei Wochen mehr Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen als 2015. Der Migrations-Experte Gerald Knaus fordert eine rasche Entlastung von Staaten wie Moldau oder Rumänien - etwa durch eine Luftbrücke.
Moldawien
Erster Frontex-Einsatz am Rand eines Kriegsgebiets geplant
11.03.2022
Bereits in wenigen Tagen könnte die Republik Moldau Einheiten der EU-Grenztruppe Frontex kommandieren, die Verlegung wird bereits vorbereitet. Ein derzeit verhandeltes Statusabkommen mit der Regierung in Chisinau müsste aber Einsätze in Transnistrien, wo Russland Militär stationiert hat, ausschließen. Von Matthias Monroy
Moldawien
Warum ich in meiner Heimat Rechts wähle
28.10.2020
In Deutschland bin ich politisch links. Am Sonntag werde ich bei der Präsidentschaftswahl in meiner Heimat Moldawien aber rechts wählen - für Europa und für mein Land. Von Eli Zaidman
Moldawien
Die Tragikomik der Auswanderung aus dem ärmsten Land Europas
02.07.2020
Die Corona-Kontaktbeschränkungen haben Familien vor eine ungewohnte und harte Probe gestellt. Für Menschen, die ihre Familien im Ausland haben, dauert die Zeit der Sehnsucht, Sorgen und Ängste an. Von Eli Zaidman
12