Mittelmeer
19.05.2022
Seenotretter haben im Mittelmeer weitere 158 Menschen von zwei seeuntauglichen Schlauchbooten gerettet, darunter schwangere Frauen, ein drei Monate altes Baby und mehrere Kinder. Das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Eine Rettungsmission der EU gibt es nicht.
Mittelmeer
12.05.2022
Seenotretter haben im Mittelmeer bei mehreren Einsätzen hunderten Menschen das Leben gerettet. Das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Seit Jahresbeginn sind bereits knapp 650 Menschen ums Leben gekommen.
Mittelmeer
09.05.2022
Schiffe deutscher Organisationen retten seit Jahren Flüchtlinge im Mittelmeer, jüngst wieder über 120. Daran waren am Wochenende auch deutsche Frachter beteiligt. Zum Sommer wechselt die „Sea-Watch 4“ Namen und Betreiber, bleibt aber im Einsatz. Update: „Geo Barents“ rettet weiteren 200 Menschen das Leben.
Nach zehn Tagen Warten
05.05.2022
Seit ihrer Rettung im Mittelmeer vor zehn Tagen harren knapp 300 Geflüchtete an Bord der „Ocean Viking“ aus. Jetzt dürfen sie in Italien an Land. Das lange Warten belastet die ohnehin traumatisierten Menschen.
Seenotretter: „Symbolpolitik“
01.05.2022
Bundestagsbeschluss: Die Bundeswehr wird sich ein weiteres Jahr an der EU-Marinemission „Irini“ im Mittelmeer beteiligen. Die Ausbildung der libyschen Küstenwache soll aber nicht fortgesetzt werden. Seenotrettern üben Kritik: Symbolpolitik helfe Opfern nicht.
UN-Flüchtlingshilfswerk
01.05.2022
UN-Angaben zufolge sind seit Jahresbeginn mehrere Hundert Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer ums Leben gekommen. Das Flüchtlingshilfswerk fordert sichere Fluchtwege und mehr Schutz für Frauen und Kinder.
3-Meter-Wellen ohne Westen
27.04.2022
Seenotretter auf der „Ocean Viking“ haben bei zwei Rettungseinsätzen im Mittelmeer mehrere Hundert Menschen vor dem Ertrinken gerettet – darunter mehr als 130 Minderjährige. Seit Jahresbeginn sind mehr als 600 Menschen bei der Überfahrt ums Leben gekommen.
200 Flüchtlinge gerettet
10.04.2022
„Sea Watch 3“ hat bei fünf Einsätzen 200 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Für viele kam jede Hilfe zu spät. Die Crew berichtet von chaotischen und dramatischen Szenen. Sie sei Zeuge einer Tragödie auf dem zentralen Mittelmeer geworden.
Flüchtlingspolitik
06.04.2022
106 Geflüchtete auf dem Seenotrettungsschiff „Sea Eye 4“ dürfen in Italien an Land gehen. Für 113 Menschen auf der „Geo Barents“ geht das Warten weiter – bei starkem Wind und zwei Meter hohe Wellen. Seenotretter kritisierten die Ungleichbehandlung von Geflüchteten durch die EU und sprechen von „systemischem Rassismus“.
Hoher Wellengang
31.03.2022
Auf einem Holzbot in Seenot geratene 32 Flüchtlinge im Mittelmeer wurden von einem norddeutschen Handelsschiff gerettet. Das Schiff wurde von der Hilfsorganisation „Alarm Phone“ auf den Notfall aufmerksam gemacht. Inzwischen sind die Menschen auf der „Sea Eye 4“.