Caren Marks
Kinder aus Migrantenfamilien haben schlechtere Bildungschancen als andere Kinder
25.09.2009
Kinder aus Migrantenfamilien haben immer noch schlechtere Bildungschancen als andere Kinder. Das ist die Feststellung der SPD. Um die der sozialen Schieflage entgegenzuwirken baut die SPD vor allem auf frühkindliche Förderung unabhängig von Geldbeutel der Eltern.
Ausreiseaufforderung
Politiker fordern NPD-Verbot
25.09.2009
Die Berliner NPD verschickte an die Privatadressen von Politikern mit Migrationshintergrund Briefe, in denen diese zur "Heimreise" aufgefordert werden. Inzwischen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung eingeleitet. Politiker fordern ein Verbot der NPD.
Witaj Polsko
Erstes Schulbuch für Polnisch als Fremdsprache vorgestellt
23.09.2009
Schulbücher für den Englisch- oder Französisch-Unterricht sind längst eine Selbstverständlichkeit. Jetzt gibt es auch eines, das Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen beim Erlernen der polnischen Sprache unterstützt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellte es in Berlin vor.
Wahlkampf 2009
Ali im Wunderland
23.09.2009
Seit einigen Wochen sollte es den in Deutschland lebenden Migranten richtig gut gehen, denn wann wurde schon mal so um ihre Gunst gebuhlt wie im aktuellen Bundestagswahlkampf? Von Derya Gül
Bülent Arslan
Das christliche und muslimische Menschenbild stimmen überein
23.09.2009
Ein Türke in der CDU – geht nicht! „Geht doch!“ sagt Bülent Arslan, Geschäftsführer des Instituts für interkulturelle Management- und Politikberatung (imap) und Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums der CDU in Nordrhein-Westfalen. Das engagierte CDU-Mitglied und der Experte für Integrationsthemen erzählt in einem Gespräch mit MiGAZIN, wie er das ‚C‘ der CDU mit dem Islam vereint, über Vor- und Nachteile eines Migrationshintergrundes in seiner Partei, die Öffnung und Zukunft der CDU oder über seine Prognose zur Bundestagswahl 2009. Von Derya Gül
Bremen
Der Erste Integrationsgipfel
22.09.2009
Kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Baustein auf dem weiteren Weg der Integration von Migrantinnen und Migranten: das soll der erste Bremer Integrationsgipfel am Mittwoch, dem 23. September 2009, im Bremer Rathaus sein.
Falsche Maßstäbe
Grundgedanken zur politischen Teilhabe von Menschen muslimischen Glaubens
22.09.2009
Vor acht Jahren hätte ich mir niemals vorstellen können, Mitglied einer politischen Partei zu werden oder den Blick auf das gesellschaftliche Ganze zu richten Der 11. September war für uns alle einschneidend. Von Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Maria Böhmer
Chance für intensiven Dialog und bessere Integration nutzen
21.09.2009
Staatsministerin Maria Böhmer hat dazu aufgerufen, die "Interkulturelle Woche" als Chance für einen intensiven Dialog zwischen Einheimischen und Zuwanderern und damit für eine bessere Integration zu nutzen. "Jeder Einzelne ist aufgefordert, dem Anderen zuzuhören und auf ihn zuzugehen. Dadurch können wir alle einander besser kennenlernen - dies ist eine wichtige Voraussetzung für Vertrauen und für ein gegenseitiges Verständnis", erklärte Staatsministerin Maria Böhmer.
Grundschule
Bekenntnisschulen benachteiligen Migrantenkinder
18.09.2009
Eine Bürgerinitiative in Nordrhein-Westfalen wendet sich gegen die Neuregelung, wonach Grundschulen Kinder in ihrer Nähe nicht aufnehmen müssen, wenn die Konfession des Kindes nicht die richtige ist. SPD und Grünen sehen darin eine Benachteiligung von Migrantenkindern und fordern das Land zum handeln auf.
Leitvision statt Leitkultur
Warum die deutsche Integrationspolitik in der Zukunft scheitern wird…!
17.09.2009
Die deutsche aber auch die europäischen Gesellschaften befinden sich bedingt durch den demografischen Wandel in einem Veränderungsprozess, der als Multikulturalisierung bezeichnet werden kann. Damit ist gemeint, dass die sozioethnischen Strukturen der deutschen aber auch der europäischen Gesellschaften nachhaltig verändert werden, da der Anteil von Migranten in der Bevölkerung zunehmen wird. Von GastautorIn