Maria Böhmer
„Wir wollen Integration verbindlicher gestalten“
09.11.2009
Die alte und neue Staatsministerin für Integration, Maria Böhmer, spricht im Interview über Integrationsverträge, den Nationalen Integrationsplan und die Entscheidung, das Thema Integration im Kanzleramt zu belassen. Von GastautorIn
Migranten-Milieu Studie
Die Richtung stimmt – aber der Weg führt noch weiter
06.11.2009
Der individualisierte Blick auf eine innere Vielfalt scheint das Privileg der Mehrheitsgesellschaft zu sein, während die Einwanderungsgesellschaft als eine Komposition ethnischer Kollektive gilt, die sich scheinbar ganz ohne interne Diversitäten und Individualitäten, ohne grenzüberschreitende kulturelle Dynamiken arrangiert. Von GastautorIn
Migranten-Milieu Studie
Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen
06.11.2009
Milieus statt Ethnie und blockierte Teilhabe statt Integrationsverweigerung. Dies sind die wichtigsten Befunde der Auswertung des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) aus der Sinus Sociovision Studie "Migranten Milieus".
Rheinland-Pfalz
Beiratswahlen für Migration und Integration am kommenden Sonntag
05.11.2009
Am 8. November 2009 gehen Migrantinnen und Migranten in Rheinland-Pfalz ihr Beiräte für Migration und Integration wählen. Ministerpräsident Kurt Beck und Sozialministerin Malu Dreyer: "Nehmen Sie an der Wahl zu den Beiräten für Migration und Integration am kommenden Sonntag teil! Ihre Stimme zählt!"
Berlin
Carola Bluhm kündigt Integrationsgesetz an
05.11.2009
Als erstes Bundesland will Berlin die Integrationspolitik auf eine gesetzliche Grundlage stellen und die gleichberechtigte Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund sichern. Das kündigte Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) diese Woche in Berlin an.
Ethno Day 09
Die erste Ethno-Marketing-Kongressmesse in Deutschland
04.11.2009
Am 5. November 2009 findet im Wissenschaftspark Gelsenkirchen der Ethno Day 09, die erste Ethno-Marketing-Kongressmesse in Deutschland, statt - Konsumenten mit Migrationshintergrund und deren Stellenwert stehen im Focus.
Berlin
Europäisches Lernnetzwerk für bessere berufliche Integration von Migranten gegründet
03.11.2009
Europa braucht heute und in Zukunft gut ausgebildete Migrantinnen und Migranten. Ihre berufliche Integration ist eine der großen Herausforderungen in den europäischen Nationalstaaten und Regionen.
Quotenregelung
Mehr Migranten in den Öffentlichen Dienst
02.11.2009
Was braucht eine gelungene Integration von Migranten in Deutschland - vorausgesetzt man will sie? Junge Führungskräfte aus Migrantenorganisationen, die im bundesweiten Netzwerk "Brückenbauer für Deutschland" zusammen-geschlossen sind, haben jetzt neun Eckpunkte vorgestellt, die ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht, gute Bildung für "Jedermann", bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Zuwanderer in Politik und Verwaltung, Gleichstellung der Religionen und die Förderung von schutzbedürftigen Migranten vorsehen.
Integrationskurse
Bundesregierung widerlegt Bosbachs Verweigererquote von 40 Prozent
02.11.2009
Wolfgang Bosbach (CDU) hatte Sanktionen für ausländische Arbeitslose gefordert, die trotz Aufforderung keinen Deutschkurs absolvieren - die Verweigerer-Quote liege bei 40 Prozent. Das stimmt nicht, teilt nun die Bundesregierung mit. Die Linke wirft Bosbach gezielte Attacke vor.
Fachreihe
Gesundheitliche Versorgung von Personen mit Migrationshintergrund
02.11.2009
In einer zehnteiligen Fachserie wird MiGAZIN die Ergebnisse des Expertenworkshops „Gesundheitsversorgung von Personen mit Migrationshintergrund“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Wochenrhythmus veröffentlichen - Start: 9. November 2009.