Blinde Flecken

Weiße Parallelgesellschaft oder wie rassistisch ist die Universität?

10.05.2016

universität, hochschule, uni, studium, studieren, studenten
Mit deutschen Universitäten verbindet man Aufklärung - und nicht Diskriminierung. Ein Blick hinter die Fassaden offenbart ein anderes Bild. Über Rassismus, blinde Flecken und institutionelle Ausschlüsse in der hochschulpolitischen Debatte. Von Kien Nghi Ha Von

Idomeni

Normalität des Elends

09.05.2016

Idomeni, Flüchtlinge, Griechenland, Flüchtlingskrise, Zelt
Seit zwei Monaten ist der Grenzübergang bei Idomeni geschlossen - die Wartenden haben sich eingerichtet und Europa hat sich an die Bilder von dort gewöhnt. Bericht aus einer normal gewordenen Katastrophe, die sich in den offiziellen Camps nicht bessert. Von Tim Lüddemann Von

Populismus

Moscheekontrollen und Imame aus dem Ausland

04.05.2016

Imam, Moschee, Beten, Vorbeter, Islam, Muslim
Die Forderung, Moscheen zu kontrollieren und Imame aus dem Ausland zu verbieten, ist nicht neu. Sie wird seit Jahren immer wieder gestellt, sie ist populistisch, bedient bestimmte Zielgruppen und geht an der sozialen Realität vorbei. Von Cemil Şahinöz Von

Gelichter

Würde die Türkei ein solches Gesetz verabschieden…

03.05.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Strafrechtsreform. Bisher ist die Vergewaltigung nicht strafbar, wenn die Frau "nur" Nein sagt und sich nicht wehrt. In Zukunft soll Vergewaltigung "schon" strafbar sein, wenn die Frau Nein sagt und sich nicht wehren kann. Könnte sie sich wehren, gilt weiterhin: Nein ist Ja. Von

Die Mehmetebene

Der Fall Böhmermann ist ein Trauerspiel

25.04.2016

Jan Böhmermann, ZDF, Erdogan, Recep Tayyip Erdogan
Es ist symptomatisch, dass Bundeskanzlerin Merkel in der Kausa Böhmermann ausgerechnet den Moment der Empathie für die türkische Rezeption zum ärgerlichen Fehler erklärt. Und hier liegt auch die ganze gesellschaftliche Tragik des Falles. Von Murat Kayman Von

Handschlag-Debatte

Von welcher religiösen Freiheit redet dieses Europa eigentlich ständig?

19.04.2016

Muslime, Islam, Moschee, Männer, Freunde
Das Kopftuch kommt ab, die Vorhaut bleibt dran! Der Erzieher verteilt das Schweinefleisch, die Lehrerin die Handschläge. Und wer nicht spurt, kommt auf die Titelseite. Da drängt sich doch eine Frage geradezu auf. Von Fabian Köhler Von

Gelichter

Der Tag, an dem das Lachen starb

19.04.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Böhmermann hat letzten Ende nicht die Grenzen von Satire aufgezeigt, denn Satire darf weiterhin alles; was ihm vielmehr gelungen ist, ist das Aufzeigen der Grenzen des Denkens von Menschen. Von Sven Bensmann Von

Ali konkret

Halal-Challenge – Auf Furzkissenniveau

18.04.2016

Halal, Schweinefleisch, Halal-Challenge, Islamfeindlichkeit
Angelehnt an den viralen Social-Network-Schlager "Ice Bucket Challenge" macht derzeit eine besonders dämliche Adaption namens "Halal-Challenge" die Runde durch die Sümpfe des Internets. Das ist ungefähr so lustig wie Hoserunterlassen im Park und wohl der neue intellektuelle Tiefpunkt des antimuslimischen Rassismus. Von Ali Baş Von

Be DEUTSCH

Jan Böhmermanns Beitrag zur Leitkultur

18.04.2016

Jan Böhmermann, be Deutsch, Rassismus, Satire, Video
Über Jan Böhmermanns Erdoğan-Schmähgedicht ist viel diskutiert worden. Das hat ein am selben Tag veröffentlichtes Musik-Video von Jan Böhmermann viel zu schnell aus unseren Timelines herausgespült: Be Deutsch. Eine anspruchsvolle Auseinandersetzung mit deutscher Leitkultur. Von Roman Lietz Von

"Nicht noch ein Libanese"

Hausgemachte Integrationsdefizite

15.04.2016

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
In Essen ereigneten sich am Wochenende eine Messerstecherei und eine Schießerei. Die Täter sind Einwanderer aus dem Libanon. Die Herkunft zu nennen ist in diesem Fall keine Frage der Diskriminierung, sondern der Erklärung. Von Said Rezek Von