Kompass 2030

Bildung neu justieren

31.01.2022

Lavdije Zidi, Lehrerin, Bildung, Schule, Integration, Sprache
Die Ausgrenzung von Menschen hat zugenommen. Schulen, Lehrende und Lernende stehen vor einer Herausforderung. Fest steht: Der Kompass muss neu justiert werden. Von

Sprachhintergrund

Seht zu, wo Ihr bleibt

26.01.2022

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Sprachhintergrund
Wir arbeiten in den Integrations- und Berufssprachkursen in einem Bildungsbereich, der nur so tut, als ob er einer wäre. Ob das System hat? Von

Nebenan

Im Merzen der Bauer

25.01.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Die CDU ist eine Partei, die ihren beständigen Kurs nach rechts für zu langsam hält, mit Merz neuen Anlauf nimmt, ihre Optionen mit Grüngelb aber auch nicht verspielen will und deshalb nicht so kann, wie sie gern wöllte. Von

Erfolgsmodell

50 Jahre betriebliche Mitbestimmung von Migranten

12.01.2022

Wahllokal, Wahlen, Bundestagswahl, Landtagswahl, Demokratie, Wahlrecht
Millionen Menschen in Deutschland sind von Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht deutsche Staatsbürger sind. Eine verpasste Chance, wie das Wahlrecht in Betrieben zeigt. Von und

Nebenan

Lobbyismus auf Leben und Tod

11.01.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Flüchtlinge haben keine Lobby. Diese so banale Erkenntnis ist die eigentliche Tragödie jener Menschen, die auf dem Mittelmeer oder an der polnisch-belarusischen Grenze verrecken. Von

Corona

Chronik eines globalen Versagens

17.12.2021

Anne Jung, medico international, Hilfswerk, Menschenrechte, Armut, Hunger
In diesen Wochen feiert das Covid-19-Virus seinen zweiten Geburtstag, gerade in Gestalt der neuen Variante Omikron. Von Beginn an fand das Virus beste Voraussetzungen, um sich weltweit zu verbreiten. Von

Nebenan

Coronadvent

14.12.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Der Innen- und Gesundheitsausschuss wird künftig von der AfD geleitet - dem Sprachrohr der Rechtsextremen und Coronaleugner. Was sollen wir da bitte noch sagen? Von

Widerstand

Thematisierung von Kolonialismus braucht Mut

08.12.2021

Der Alltagsrassismus in Deutschland kann nur überwunden werden, wenn die koloniale Geschichte aufgearbeitet wird. Dazu braucht es Mut. Denn die Widerstände sind immens. Von

Flüchtlingspolitik

Bitte keine Eintwicklungshilfe mehr!

01.12.2021

Suitbert Cechura, Suitbert, Cechura, Porträt, Foto, MiGAZIN
Die deutsche Flüchtlingspolitik und Entwicklungshilfe sind absurd. Warum sonst kommen die meisten Flüchtlinge aus Ländern, denen geholfen wurde? Von

Religionspolitik im Koa-Vertrag

Leerstellen im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus

27.11.2021

Christine Buchholz, MiGAZIN, Die Linke, Religion
Der Ampel-Vertrag kündigt religionspolitische Initiativen an. Leerstellen gibt es beim Thema Islam: Kampf gegen antimuslimischen Rassismus und Gleichberechtigung muslimischer Religionsgemeinschaften. Von