Wir sind ein Volk!

“Liebe deinen Nächsten…”

18.10.2010

Nach der Rede des Bundespräsidenten zur Feier der Wiedervereinigung brach eine unnötige Diskussion über die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland aus. Man streitet sich nun, wie viel Islam passt, und was im Islam verwerflich ist. Von

Ismail Ertuğs Meinung

Recht auf Familie nur für Katholiken?

12.10.2010

CSU-Chef Horst Seehofer forderte, den Zuzug von arabischen und türkischen zu stoppen. Ismail Ertuğ fordert Glaubwürdigkeit statt Populismus. Auch Volksparteien müssten bei den Fakten bleiben. Von

Integrationsdebatte?!

Bei dieser Debatte geht es nicht um Integration

12.10.2010

Seit Wochen tobt in Politik, Zeitungen und Talkshows eine Debatte darüber, welche Rolle zugewanderte Menschen in unserer Gesellschaft spielen sollen, und wie dies zu begründen ist. Von

Partiziano

Revier – Zurück zu uns

07.10.2010

Wären Aufenthaltstitel nicht nur Urkunden, sondern Anleihen wie beispielsweise Bundesschatzbriefe, könnte man bei deren Laufzeitende den vorher vereinbarten Beitrag zur Integration gegen Vorlage dieses Dokuments einfordern. Von

Ismail Ertuğs Meinung

Integration mit Kopftuch?

06.10.2010

„Vielfalt schätzen, Risse in unserer Gesellschaft schließen“ – das ist eine gelungene Antwort auf gesellschaftsspaltende Thesen - Ismail Ertuğ zur Rede von Bundespräsident Christian Wulff zum Tag der Einheit Von

Zwischen-ethnische Partnerschaften

Partnerschaften zwischen Migranten und Einheimischen deuten auf gelungene Integration hin

05.10.2010

Zuwanderer, die einen deutschstämmigen Partner haben, verfügen zumeist über höhere Bildung und bessere Jobs als diejenigen, die in ethnisch einheitlichen Partnerschaften leben Von

Integration im 16:9 Format

Wulff verpasst historische Chance

04.10.2010

Trotz der Bekräftigung „Präsident aller Menschen“ sein zu wollen, verpasst Bundespräsident Wulff mit seiner Einheitsrede, die historische Chance, die Integrationsdebatte, endlich vielfältiger und „weiter“ zu gestalten. Von

Migrospektive

Paranoide Tendenzen

04.10.2010

Ich glaube, dass ich paranoid werde. Und der berühmteste Bundesbankpensionär Deutschlands dürfte schuld sein. Rein rechnerisch müsste jeder 204 Komma 375. ein Exemplar seines Buches besitzen. Von

Critical und Incorrect

Die Grenzen wohlmeinender Diskurse – Rassismuskritische Aufklärung auf verlorenem Posten?

01.10.2010

„Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!“. Kann man mit gut gemeintem antirassistischem Diskurs überhaupt Rassismus entegegenwirken? Dr. Sabine Schiffer über die Verneinungsfalle, Thematisierungsfalle, Kategoriesierungsfalle und über die Vorteilsfalle zum Tag der Deutschen Einheit. Von

Integration im 16:9 Format

Die Koreaner in Deutschland – Wir sind (k)ein Volk!

01.10.2010

„Seit Rostock habe ich die Gewissheit, dass die Welle des Fremdenhasses immer wieder in Erscheinung treten kann.“ Martin Hyun über die Bedeutung der deutschen Einheit und über das Warten auf die deutsche Einheit. Von