Baden-Württembergs NSU-Bericht
25.02.2014
Vor etwa zwei Wochen legte der baden-württembergische Innenminister den NSU-Abschlussbericht seines Bundeslandes vor. Ergebnis: Mundlos und Böhnhardt haben sämtliche Taten begangen. Keine Helfer. Keine Fehler. Akte geschlossen. Wolf Wetzel kommentiert.
Von Wolf WetzelDer Triebtäter
25.02.2014
Der Rücktritt von Ex-Landwirtschaftminister Hans-Peter Friedrich hat viel Jubelgeschrei ausgelöst. Zeit also, auch mal seine positiven Beiträge – sämtliche! - zur politischen Kultur des Landes zu würdigen.
Von Sven BensmannNachruf auf Hans-Peter Friedrich
21.02.2014
Hans-Peter Friedrich hat es nicht verdient wegen der Edathy-Affäre zurückzutreten. Er hat uns in seiner Amtszeit weit bessere Gründe geliefert. Eine Polemik Von Andrea Wierich
Re-Generation
17.02.2014
Nach seinem Film "93/13 - 20 Jahren nach Solingen" erhielt Mirza Odabaşı viele Leserbriefe. In einem wird er aufgefordert, einen Film über Deutschenfeindlichkeit zu machen. Ersmals schreibt er darüber in seiner neuen MiGAZIN Kolumne: Diesen Film gibt es schon, würden die Opfer als Deutsche akzeptiert werden. Von Mirza Odabaşı
Der Fall Sebastian Edathy
17.02.2014
Sebastian Edathy soll Fotos von unbekleideten Kindern besitzen. Dies mag moralisch verdächtig und unerträglich sein, ist strafprozessrechtlich aber irrelevant. Ja, der Besitz solch´ Materials ist grundrechtlich sogar geschützt.
Von Çefli AdemiTransnationale Perspektiven
14.02.2014
Auch bei seinem letzten Berlin-Besuch beschäftigte der türkische Premier Erdoğan die hiesigen Medien über mehrere Tage, von einer Kehrtwende war oft die Rede. Dr. Yaşar Aydın sieht das anders. Er kommentiert den Erdoğan Besuch in seiner neuen MiGAZIN Kolumne - rückblickend.
Von Dr. Yaşar AydınDanke, Schweiz!
14.02.2014
Das Schweizer Votum gegen "Masseneinwanderung" ist eine Lehrstunde. Worauf es ankommt und wer gefordert ist, kommentiert Timo Lochocki. Er ist überzeugt: Schweizer Zustände lassen sich in Deutschland vermeiden, wenn... Von Timo Lochocki
Heuchlerisch
13.02.2014
Die Schweiz hat gegen die "Massenzuwanderung" votiert. Die Empörung darüber ist in Deutschland groß. Bei nüchterner Betrachtung ist die Aufregung aber mindestens heuchlerisch, kommentiert Ulla Jelpke. In Deutschland... Von Ulla Jelpke
Eine ungute Gemengelage
13.02.2014
Die Schweiz hat per Volksentscheid gegen "Masseneinwanderung" votiert. Das zeigt eine tiefe Spaltung zwischen einer europäischen Elite und dem Volk. Sabine Beppler-Spahl über das, was falsch gelaufen ist und wer die Verantwortlichen sind.
Von Sabine Beppler-SpahlEuropäische Migrationspolitik
12.02.2014
Die Schweiz hat sich in einer Kampfabstimmung gegen Einwanderung ausgesprochen, in Deutschland und anderen EU-Ländern ist die breite Öffentlichkeit ebenfalls gekennzeichnet durch polarisierende Debatten. Worauf es ankommt? - ein Beitrag von Prof. Stefan Luft Von Stefan Luft