Wahn & Sinn
19.08.2014
Tja, was soll ich sagen? Man hofft immer, dass es irgendwann besser wird. Aber das wird es nicht: Life sucks, and then you die – die neue Kolumne von Sven Bensmann.
Von Sven BensmannBrückenbauer
18.08.2014
Einstiegsfrage: Was ist grenzenlos? Vielleicht ist es das Meer? Der Himmel, oder etwa die Liebe? Oder wie wäre es mit dem Universum?
Von Mehdi ChahrourArm durch Arbeit
15.08.2014
Das BAMF will die Integration ausländischer Kinder dadurch verbessern, dass es die Kinderbetreuung, die es bisher bei den Integrationskursen gab, nicht etwa ausbaut, sondern zum 30.09.2014 einstellt. So heißt es in dem Rundschreiben, welches das BAMF Anfang Juli an alle Träger schickte. Von Georg Niedermüller
Burkaverbot
14.08.2014
Mein Pass ist eigentlich gar nicht mein Pass. Ich bin es, den er identifiziert. Aber er gehört mir nicht. Genauso mein Gesicht. Auch es gehört mir nicht. Oder doch? Maximilian Steinbeis kommentiert das Urteil des Menschengerichtshofs zum Burkaverbot.
Von Maximilian SteinbeisNahostkonflikt
14.08.2014
Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der israelischen Offensive impliziert, dass der Krieg legitim ist – nach dem Grundsatz: Tötet, aber nicht zu viele. Die Frage, welche Seite sich selbst verteidigt, scheint damit beantwortet. So einfach ist das aber nicht, meint Sanjay Patel.
Von Sanjay PatelNach Brandanschlag
13.08.2014
Unbekannte zünden ein Koran-Exemplar an, legen damit Brand in einer Moschee und die Spurensicherung sucht vergeblich nach Hinweisen für einen fremdenfeindlichen Hintergrund. Geistiger Slapstick, kommentiert Ekrem Şenol.
Von Ekrem ŞenolOhnmacht menschlicher Vernunft
12.08.2014
Verrückt und abartig, abartig und verrückt – diese Worte beschreiben treffend die derzeit durch die vorherrschenden Medienanstalten in Deutschland geführte Debatte bezüglich des Israel-Kriegs. Von Ramadan, Akbulut
Deutschland ist ein Einwanderungsland
11.08.2014
Millionen von Menschen hierzulande werden von Wahlen und Volksinitiativen ausgeschlossen. Deshalb bleibe die vielerorts zu Recht geforderte und geförderte Willkommenskultur nur eine leere Floskel, wenn sie nicht mit wirklichen Teilhabemöglichkeiten einhergehe, kommentiert Julia Lehmann vom Bündnis "Wahlrecht für Alle". Von Julia Mi-ri Lehmann
Koexistenz
08.08.2014
Juden und Muslime gehören zur Bundesrepublik. Zum gegenseitigen Verständnis gibt es keine Alternative. Ein Plädoyer von Igor Mitchnik. Denn: "Wir werden auch in Zukunft in diesem Land zusammenleben." Von Igor Mitchnik
Plädoyer
07.08.2014
Salafismus gilt immer mehr als ein Sicherheitsproblem, weil die bisherigen Anstrengungen, diesem Phänomen Herr zu werden, scheitern. Was die Gründe hierfür sind, erklärt Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza.
Von Dr. Muhammad Sameer Murtaza