Einbürgerung
08.12.2014
Um die türkische Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen ausländische Ehepartner in einer Ehegemeinschaft leben, nicht vorbestraft sein und keine Gefahr sein. Ein neuer Gesetzentwurf sieht nun vor, dass auch die "Moral" entscheidend sein soll – Barbara Pusch kommentiert: Von Barbara Pusch
Schmarrn des Jahres
07.12.2014
Nach dem Willen der CSU sollen Ausländer in Zukunft auch in ihren Wohn- und Schlafzimmern Deutsch reden. Darüber wollen sie auf dem Parteitag ernsthaft beraten - über Doppelmoral und die Gefahr dummdreister Forderungen:
Von Ekrem ŞenolZur Papst-Kritik an der EU-Flüchtlingspolitik
05.12.2014
In der vergangenen Woche hat erstmals seit 26 Jahren ein Papst im Europaparlament gesprochen. In der anschließenden Medienberichterstattung wurde die Rede als harsche Kritik an der EU-Flüchtlingspolitik präsentiert. Wer jedoch genau hingehört hat, hat gemerkt: Die Kritik des Papstes an den Mitgliedstaaten war zwar scharf, nahm jedoch nur einen enttäuschend kleinen Teil der Rede ein. Konkrete Handlungsempfehlungen nannte Franziskus nicht. Von Birgit Sippel
Pegida
04.12.2014
Heute wäre das Bürgertum die Gemeinschaft aller deutschen Staatsbürger, unabhängig von der Abstammung, der Rasse, der Sprache, der Heimat und Herkunft, des Glaubens, der religiösen oder politischen Anschauungen. So bestimmt es unser Grundgesetz. Wer ein Problem damit hat, ist selbst das Problem und das muss dann auch so benannt werden, liebe Journalisten! Von Anja Seuthe
V-Mann Felten
04.12.2014
Schlechte Nachrichten für alle Schwaben, Sachsen und Bayern. Einer Studie zufolge ist Deutscher, wer Deutsch spricht. Überhaupt sind die Ausländer im Ausland schon viel weiter als wir hier. Dort sollen in Zukunft nicht nur Sprachkenntnisse abverlangt werden.
Von Werner FeltenSorgloser Umgang der Medien
03.12.2014
Der Tod der jungen Studentin Tugçe hat in ganz Deutschland Fassungslosigkeit ausgelöst. Auch in den Medien hat der Fall hohe Wellen geschlagen – mit teils verheerenden Folgen. Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic kommentiert:
Von Josip JuratovicDoppelt diskriminiert
03.12.2014
Sowohl Migranten als auch Menschen mit Behinderungen sind mit sozialen Benachteiligungen konfrontiert. Sind Migranten mit einer Behinderung also "doppelt diskriminiert"? Diese Gleichung ist naheliegend aber auch fragwürdig – von Nausikaa Schirilla Von Nausikaa Schirilla
Sinti und Roma
03.12.2014
Anfang September erschien eine Studie zu Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma. Die Studie stieß in den Medien mehrfach auf Interesse. Ob das erkenntnisfördernd war, darf bezweifelt werden - von Joachim Krauß, Mitautor der Studie: Von Joachim Krauß
Der zweite grüne Asylkompromiss
02.12.2014
Wurde das Asylrecht für Roma noch für einen "Appel und ein Ei" verhökert, kostete die jüngste Verschacherung der Menschenwürde von Asylsuchenden den Bund immerhin ein paar Hundert Millionen Euro – Ulla Jelpke kommentiert: Von Ulla Jelpke
Bades Meinung
01.12.2014
Schlaglichter zu dem am 1.12.2014 in Berlin vorgestellten Buch von Max Matter: “Nirgendwo erwünscht. Zur Armutswanderung aus Zentral- und Südosteuropa in die Länder der EU unter besonderer Berücksichtigung von Angehörigen der Roma-Minderheiten” – von Prof. Klaus J. Bade.
Von Prof. Dr. Klaus J. Bade